Das Verhalten, dass in einer `TreeView`-Steuerung unter VB.NET 2003 ein horizontaler Scrollbalken angezeigt wird, obwohl alle Einträge ausreichend Abstand zum rechten Rand haben, kann mehrere Urs... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist die Möglichkeit, das Aussehen des `SelectedNode` eines `TreeView`-Steuerelements direkt zu beeinflussen, sehr eingeschränkt. Die TreeView-Kontrolle unterstützt in dieser Version keine OwnerDraw- oder erweiterte Styling-Optionen, wie sie in späteren .NET-Versionen eingeführt wurden. **Standardmöglichkeiten:** - Du kannst die Farben für alle Nodes über die Eigenschaften `BackColor`, `ForeColor`, `LineColor` und `HideSelection` des TreeView steuern. - Für die ausgewählte Node gibt es die Eigenschaften `SelectedImageIndex` und `SelectedImageKey`, um ein anderes Icon anzuzeigen. **Beispiel:** ```vb.net TreeView1.SelectedImageIndex = 1 ``` Das ändert das Bild der ausgewählten Node, aber nicht die Hintergrund- oder Textfarbe nur für die ausgewählte Node. **Individuelle Gestaltung (Workarounds):** - **Keine direkte Unterstützung:** Es gibt keine eingebaute Möglichkeit, nur das Aussehen der ausgewählten Node (z.B. Hintergrundfarbe, Schriftart) zu ändern. - **Möglicher Workaround:** Du könntest versuchen, die TreeView-API mit Subclassing und OwnerDraw über Windows-API zu erweitern, aber das ist sehr aufwändig und fehleranfällig, besonders in .NET 1.1. **Ab .NET 2.0:** Ab .NET 2.0 gibt es die Eigenschaft `DrawMode` und das Ereignis `DrawNode`, mit denen du das Aussehen jeder Node individuell gestalten kannst. In .NET 1.1 (VB.NET 2003) steht das aber **nicht** zur Verfügung. **Fazit:** In VB.NET 2003 kannst du das Aussehen der `SelectedNode` im TreeView nur sehr eingeschränkt beeinflussen (hauptsächlich das Icon). Für weitergehende Anpassungen wäre ein Upgrade auf eine neuere .NET-Version notwendig. **Weitere Infos:** - [TreeView-Klasse (Microsoft Docs)](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.treeview?view=netframework-1.1) - [TreeView.DrawNode-Ereignis (ab .NET 2.0)](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.treeview.drawnode?view=netframework-4.8.1)
Das Verhalten, dass in einer `TreeView`-Steuerung unter VB.NET 2003 ein horizontaler Scrollbalken angezeigt wird, obwohl alle Einträge ausreichend Abstand zum rechten Rand haben, kann mehrere Urs... [mehr]
Um in VB.NET 2003 im TreeView-Steuerelement nur den ersten Unterknoten (z.B. `Node1`) und dessen Unterknoten zu öffnen (expandieren), während alle anderen Knoten geschlossen bleiben, kannst... [mehr]
Um in VB.NET 2003 im TreeView-Steuerelement nur den ersten Unterknoten (z.B. `Node1`) und dessen Unterknoten anzeigen, kannst die anderen Hauptknoten (z.B. `Node2`, `Node3`) entweder entfernen oder au... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du den ersten Unterknoten des ersten Unterknotens eines TreeView wie folgt anzeigen (zum Beispiel in einer MessageBox): ```vb ' Angenommen, dein TreeView heißt "... [mehr]
Um in VB.NET 2003 festzustellen, ob ein `TreeView`-Steuerelement gefüllt ist, prüfst du, ob das `Nodes`-Eigenschaft des TreeViews mindestens einen Knoten enthält. Das machst du so: ```... [mehr]
Um in VB.NET 2003 zu bestimmen, wie viel Höhe eine `TreeView` benötigt, damit kein vertikaler Scrollbalken angezeigt wird, musst du die Höhe aller sichtbaren Knoten (Nodes) berechnen. D... [mehr]
Um in VB.NET 2003 einen TreeNode im TreeView mit der rechten Maustaste auszuwählen, musst du das MouseDown-Event des TreeView-Steuerelements verwenden. Dort prüfst du, ob die rechte Maustast... [mehr]
Um in VB.NET 2003 bestimmte Einträge (Nodes) in einer TreeView zu finden und zu selektieren, gehst du typischerweise so vor: 1. **Durchlaufen der TreeView-Nodes** Da die TreeView eine hiera... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine direkte Möglichkeit, ein Untermenü (Submenu) eines ContextMenus per Code aufzuklappen. Das liegt daran, dass das klassische `ContextMen... [mehr]
Um in VB.NET 2003 markierten Text innerhalb einer RichTextBox per Drag & Drop mit der Maus zu verschieben, musst du einige Ereignisse und Einstellungen nutzen, da die Standard-RichTextBox dieses V... [mehr]