Der Weltsicherheitsrat (offiziell: Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, englisch: United Nations Security Council, UNSC) ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen (UN). Sein Hauptziel i... [mehr]
Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und repräsentiert die 16 Bundesländer. Er setzt sich aus Mitgliedern der Landesregierungen zusammen, wobei jedes Bundesland mindestens drei Stimmen hat. Die genaue Anzahl der Stimmen eines Bundeslandes hängt von seiner Bevölkerungszahl ab, wobei die Stimmenverteilung wie folgt ist: - 3 Stimmen für die Länder mit weniger als 2 Millionen Einwohnern (z.B. Bremen, Saarland) - 4 Stimmen für Länder mit 2 bis 6 Millionen Einwohnern (z.B. Brandenburg, Sachsen) - 5 Stimmen für Länder mit 6 bis 7 Millionen Einwohnern (z.B. Hessen, Niedersachsen) - 6 Stimmen für Länder mit mehr als 7 Millionen Einwohnern (z.B. Nordrhein-Westfalen, Bayern) Die Mitglieder des Bundesrates sind in der Regel Ministerpräsidenten oder andere Mitglieder der Landesregierungen. Der Bundesrat hat eine wichtige Rolle im Gesetzgebungsprozess, da viele Gesetze der Zustimmung des Bundesrates bedürfen. Zudem kann er eigene Gesetzesinitiativen einbringen und hat Mitspracherechte in verschiedenen politischen Bereichen, insbesondere in der Verwaltung und im föderalen System Deutschlands.
Der Weltsicherheitsrat (offiziell: Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, englisch: United Nations Security Council, UNSC) ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen (UN). Sein Hauptziel i... [mehr]
Bislang sind keine öffentlich bekannten nichtbinären Personen als Mitglieder oder Funktionsträger*innen der Alternative für Deutschland (AfD) bekannt. Die AfD vertritt in ihrem Gru... [mehr]
„Die Grüne“ ist vermutlich eine verkürzte Bezeichnung für die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ in Deutschland. Diese Partei ist eine der großen pol... [mehr]
In Deutschland gibt es mehrere zentrale Verfassungsorgane auf Bundesebene, die sogenannten Bundesorgane. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Bundestag** (das Parlament) 2. **Bundesrat** (Vertretung... [mehr]