Die Mehrheit der Ukrainer wünscht sich laut Umfragen ein Ende des Krieges, allerdings nicht um jeden Preis. Viele Ukrainer lehnen einen Frieden ab, der mit Gebietsverlusten oder Zugeständnis... [mehr]
Die Ostermärsche sind eine Reihe von Friedensdemonstrationen die traditionell in der Zeit um Ostern stattfinden. Sie haben ihren Ursprung in den 1960er Jahren, als sie als Protest gegen die atomare Aufrüstung und den Vietnamkrieg ins Leben gerufen wurden. Die Märsche richten sich gegen Krieg, Militarismus und für eine friedliche Konfliktlösung. In Deutschland und anderen Ländern werden die Ostermärsche von verschiedenen Friedensgruppen und Organisationen organisiert und ziehen oft zahlreiche Teilnehmer an, die für Abrüstung, Frieden und soziale Gerechtigkeit eintreten. Die Veranstaltungen beinhalten häufig Reden, Musik und andere kulturelle Beiträge, um auf die Anliegen aufmerksam zu machen.
Die Mehrheit der Ukrainer wünscht sich laut Umfragen ein Ende des Krieges, allerdings nicht um jeden Preis. Viele Ukrainer lehnen einen Frieden ab, der mit Gebietsverlusten oder Zugeständnis... [mehr]