Einige Menschen aus dem linken politischen Spektrum äußern Unterstützung für die Hamas oder deren Anliegen, was auf verschiedene Gründe zurückzuführen ist. Wichtig... [mehr]
Hamas-Kämpfer, die im Zuge des Konflikts zwischen Israel und der Hamas gefasst oder getötet werden, erleben unterschiedliche Schicksale, abhängig von den Umständen ihrer Gefangennahme oder ihres Todes: 1. **Gefangennahme:** Werden Hamas-Kämpfer von israelischen Streitkräften gefangen genommen, werden sie in der Regel als Sicherheitsgefangene in israelischen Gefängnissen festgehalten. Dort unterliegen sie dem israelischen Recht und internationalen Konventionen. In der Vergangenheit wurden solche Gefangenen manchmal im Rahmen von Gefangenenaustauschen freigelassen. 2. **Tödliche Gefechte:** Viele Hamas-Kämpfer kommen bei Kampfhandlungen ums Leben. Ihre Leichen werden, sofern möglich, von ihren Mitkämpfern oder Familienangehörigen geborgen und beerdigt. In einigen Fällen verbleiben die Leichen bei den israelischen Behörden, was später zu Verhandlungen über einen Austausch führen kann. 3. **Verbleib in Gaza:** Viele Hamas-Kämpfer bleiben weiterhin im Gazastreifen aktiv, sofern sie nicht gefasst oder getötet werden. Sie setzen ihre Aktivitäten fort, solange die Organisation besteht und der Konflikt andauert. 4. **Internationale Reaktionen:** Einige Länder und Organisationen betrachten Hamas als Terrororganisation, andere als Widerstandsbewegung. Das beeinflusst, wie mit gefangenen Kämpfern umgegangen wird und wie ihr Status international bewertet wird. Die genaue Situation kann sich je nach Verlauf des Konflikts und politischen Entwicklungen ändern. Aktuelle Informationen findest du beispielsweise bei [Tagesschau](https://www.tagesschau.de/) oder [BBC News](https://www.bbc.com/news).
Einige Menschen aus dem linken politischen Spektrum äußern Unterstützung für die Hamas oder deren Anliegen, was auf verschiedene Gründe zurückzuführen ist. Wichtig... [mehr]
Sympathie für die Hamas ist nicht nur eine Frage der Weltanschauung, sondern auch eng mit politischen, religiösen und ethischen Überzeugungen verbunden. Die Hamas wird von vielen Staate... [mehr]
Die Verantwortung für den Beginn des Ukrainekriegs liegt nach überwiegender Auffassung der internationalen Gemeinschaft und zahlreicher unabhängiger Experten bei Russland. Am 24. Februa... [mehr]
Die Menschen im Gazastreifen leiden unter Hunger und Unterernährung, weil sie seit Jahren unter einer sehr schwierigen humanitären Lage leben, die sich durch den aktuellen Krieg zwischen Isr... [mehr]
Der Ausgang des Ukrainekriegs ist derzeit ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab, darunter militärische Entwicklungen, internationale Unterstützung, wirtschaftliche Lage und diplomat... [mehr]
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Die Aussage, dass Israel die Hamas (auch mit Geld) förderte, um die PLO zu schwächen, ist in dieser pauschalen Form nicht korrekt, aber sie hat einen wahren Kern, der oft missverständli... [mehr]
Ja, es gab erhebliche Zweifel und Kontroversen darüber, ob die Hamas zu den palästinensischen Parlamentswahlen 2006 zugelassen werden sollte. Die wichtigsten Gründe für diese Zweif... [mehr]
Die Hamas wurde bei den palästinensischen Parlamentswahlen am 25. Januar 2006 gewählt. Bei dieser Wahl gewann die Hamas die Mehrheit der Sitze im Palästinensischen Legislativrat und &uu... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche Berichte und Analysen, die darauf hinweisen, dass Israel in den 1970er und 1980er Jahren indirekt das Entstehen und Erstarken islamistischer Gruppen im Gazastreifen, darunter di... [mehr]