Die Verantwortung für den Beginn des Ukrainekriegs liegt nach überwiegender Auffassung der internationalen Gemeinschaft und zahlreicher unabhängiger Experten bei Russland. Am 24. Februa... [mehr]
Die Menschen im Gazastreifen leiden unter Hunger und Unterernährung, weil sie seit Jahren unter einer sehr schwierigen humanitären Lage leben, die sich durch den aktuellen Krieg zwischen Israel und der Hamas dramatisch verschärft hat. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. **Blockade und Zugangsbeschränkungen:** Der Gazastreifen ist seit 2007 von Israel und Ägypten weitgehend abgeriegelt. Der Waren- und Personenverkehr ist stark eingeschränkt, was die Versorgung mit Lebensmitteln, Wasser, Medikamenten und anderen Gütern des täglichen Bedarfs massiv erschwert. 2. **Krieg und Zerstörung:** Seit Oktober 2023 gibt es intensive militärische Auseinandersetzungen. Viele landwirtschaftliche Flächen, Märkte, Bäckereien und Lagerhäuser wurden zerstört. Die Infrastruktur für Wasser, Strom und Transport ist stark beschädigt. 3. **Fehlende Hilfslieferungen:** Hilfslieferungen erreichen die Menschen nur sehr eingeschränkt, da Grenzübergänge oft geschlossen sind oder nur wenige LKWs durchgelassen werden. Hilfsorganisationen berichten, dass die gelieferten Mengen bei weitem nicht ausreichen, um den Bedarf der Bevölkerung zu decken. 4. **Wirtschaftlicher Zusammenbruch:** Durch die anhaltenden Konflikte und die Blockade ist die Wirtschaft im Gazastreifen praktisch zum Erliegen gekommen. Viele Menschen haben keine Arbeit und kein Einkommen, um sich Lebensmittel zu kaufen. 5. **Verteilungsschwierigkeiten:** Selbst wenn Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen, ist die Verteilung schwierig, weil viele Straßen zerstört sind und es an Treibstoff für Transportfahrzeuge fehlt. Diese Faktoren führen dazu, dass viele Menschen im Gazastreifen nicht genug zu essen haben und Hunger leiden. Internationale Organisationen wie das Welternährungsprogramm (WFP) und die Vereinten Nationen warnen vor einer Hungersnot und fordern einen sicheren und dauerhaften Zugang für humanitäre Hilfe. Weitere Informationen findest du zum Beispiel beim [Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen](https://www.wfp.org/de) oder bei [Ärzte ohne Grenzen](https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/gazastreifen).
Die Verantwortung für den Beginn des Ukrainekriegs liegt nach überwiegender Auffassung der internationalen Gemeinschaft und zahlreicher unabhängiger Experten bei Russland. Am 24. Februa... [mehr]
Hamas-Kämpfer, die im Zuge des Konflikts zwischen Israel und der Hamas gefasst oder getötet werden, erleben unterschiedliche Schicksale, abhängig von den Umständen ihrer Gefangenna... [mehr]
Der Ausgang des Ukrainekriegs ist derzeit ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab, darunter militärische Entwicklungen, internationale Unterstützung, wirtschaftliche Lage und diplomat... [mehr]
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]