Singapur gilt politisch nicht als liberal regiert. Das Land wird seit seiner Unabhängigkeit 1965 von der People’s Action Party (PAP) dominiert, die einen autoritären Regierungsstil pfl... [mehr]
Eine liberale Demokratie ist ein politisches System, das auf den Prinzipien der Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit basiert. In einer liberalen Demokratie werden die individuellen Rechte und Freiheiten der Bürger durch eine Verfassung oder ähnliche rechtliche Rahmenbedingungen geschützt. Wichtige Merkmale einer liberalen Demokratie sind: 1. **Freie und faire Wahlen**: Bürger haben das Recht, ihre Vertreter in regelmäßigen, freien und fairen Wahlen zu wählen. 2. **Rechtsstaatlichkeit**: Alle Bürger und Institutionen sind an das Gesetz gebunden, und es gibt unabhängige Gerichte, die die Einhaltung der Gesetze überwachen. 3. **Gewaltenteilung**: Die Macht ist auf verschiedene Institutionen verteilt (Exekutive, Legislative, Judikative), um Machtmissbrauch zu verhindern. 4. **Schutz der Grundrechte**: Individuelle Freiheiten wie Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit und Religionsfreiheit sind garantiert. 5. **Pluralismus**: Es gibt eine Vielfalt an politischen Parteien und Interessengruppen, die im politischen Prozess mitwirken können. Diese Merkmale sollen sicherstellen, dass die Macht des Staates begrenzt ist und die Rechte der Bürger geschützt werden.
Singapur gilt politisch nicht als liberal regiert. Das Land wird seit seiner Unabhängigkeit 1965 von der People’s Action Party (PAP) dominiert, die einen autoritären Regierungsstil pfl... [mehr]
Hier sind einige häufig genannte Contra-Argumente gegen das Wahlrecht ab 16: 1. **Mangelnde politische Reife:** Viele argumentieren, dass 16-Jährige noch nicht über die nötige Leb... [mehr]
Der aktuelle Präsident von Venezuela ist Nicolás Maduro. Er ist seit 2013 im Amt, nachdem er die Nachfolge von Hugo Chávez angetreten hat. Seine Präsidentschaft ist internation... [mehr]
Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]
Hier sind einige Pro-Argumente für das Wahlrecht ab 16: 1. **Frühzeitige politische Teilhabe:** Jugendliche werden früh in demokratische Prozesse eingebunden und lernen, Verantwortung... [mehr]
Hier sind einige Argumente gegen das Wahlrecht ab 16 Jahren: 1. **Fehlende politische Reife:** Viele Jugendliche im Alter von 16 Jahren verfügen noch nicht über ausreichend Lebenserfahrung... [mehr]
Politik ist nicht per se gleichbedeutend mit Macht und Korruption, auch wenn diese Aspekte in der öffentlichen Wahrnehmung oft eine große Rolle spielen. Politik bezeichnet zunächst das... [mehr]
In Deutschland handelt es sich um eine sogenannte repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger in regelmäßigen Abständen Vertreter (Abgeordne... [mehr]
Die Instabilität im Libanon hat mehrere Ursachen, die historisch, politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich bedingt sind: 1. **Konfessionelles System:** Der Libanon hat ein politisches Syst... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau, da nicht klar ist, auf welches Attentat du dich beziehst. Es gibt viele historische und aktuelle Attentate mit jeweils unterschiedlichen politischen Hintergründen.... [mehr]