Die Westbank ist seit dem Sechstagekrieg im Juni 1967 von Israel besetzt. Vorher stand das Gebiet unter jordanischer Kontrolle. Seitdem hält Israel die Westbank militärisch besetzt, und es g... [mehr]
Die Unterstützung Deutschlands für Israel hat historische, politische und moralische Gründe. Nach dem Holocaust und den Verbrechen des Nationalsozialismus hat Deutschland eine besondere Verantwortung gegenüber dem jüdischen Volk und dem Staat Israel übernommen. Diese Verantwortung ist tief in der deutschen Außenpolitik verankert. Politisch gesehen ist Israel ein wichtiger Partner für Deutschland im Nahen Osten. Beide Länder teilen demokratische Werte und haben enge wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Beziehungen. Deutschland sieht die Sicherheit Israels als Teil seiner Staatsräson an, was bedeutet, dass die Unterstützung Israels ein grundlegendes Prinzip der deutschen Außenpolitik ist. Moralisch betrachtet resultiert die Unterstützung aus der historischen Schuld und der Verpflichtung, die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten und Antisemitismus zu bekämpfen. Diese Verpflichtung wird in der deutschen Gesellschaft und Politik breit anerkannt und unterstützt. Zusammengefasst basiert die bedingungslose Unterstützung Deutschlands für Israel auf einer Kombination aus historischer Verantwortung, politischen Interessen und moralischen Verpflichtungen.
Die Westbank ist seit dem Sechstagekrieg im Juni 1967 von Israel besetzt. Vorher stand das Gebiet unter jordanischer Kontrolle. Seitdem hält Israel die Westbank militärisch besetzt, und es g... [mehr]
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Elif Eralp ist eine deutsche Politikerin der Partei Die Linke und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Sie hat sich mehrfach öffentlich zum Nahostkonflikt, insbesondere zum Gaza-Krieg und zu... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es in Deutschland kein generelles Prostitutionsverbot. Allerdings wird das Thema immer wieder politisch diskutiert. Einzelne Parteien und Politiker fordern ein sogenann... [mehr]
In Deutschland handelt es sich um eine sogenannte repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger in regelmäßigen Abständen Vertreter (Abgeordne... [mehr]
Die Aussage, dass "nie eine Demo von der Politik genehmigt wird", entspricht so pauschal nicht der Realität in Deutschland. Demonstrationen sind durch das Grundgesetz (Art. 8 GG) gesch&... [mehr]
Der Artikel auf der Website des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) bewertet die im Juni 2024 von der Bundesregierung vorgestellte Kreislaufwirtschaftsstrategie. Die Autor:innen loben d... [mehr]