Die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) steht der AfD (Alternative für Deutschland) sehr kritisch gegenüber. Die SPD betrachtet die AfD als rechtspopulistische bis rechtsextreme Pa... [mehr]
Die AfD wurde im Osten Deutschlands vor allem von Erstwählern gewählt aus mehreren Gründen: 1. **Unzufriedenheit mit etablierten Parteien**: Viele junge Wähler im Osten fühlen sich von den etablierten Parteien nicht ausreichend vertreten. Die AfD bietet eine Alternative, die oft als näher an den Sorgen und Nöten der Bevölkerung wahrgenommen wird. 2. **Soziale und wirtschaftliche Probleme**: In einigen ostdeutschen Regionen gibt es nach wie vor wirtschaftliche Herausforderungen, wie hohe Arbeitslosigkeit und Abwanderung. Die AfD spricht diese Themen an und verspricht Lösungen. 3. **Identitätsfragen**: In den neuen Bundesländern gibt es eine starke Diskussion über Identität und Zugehörigkeit. Die AfD positioniert sich oft als Verteidiger von Traditionen und nationalen Werten, was bei jungen Wählern Anklang finden kann. 4. **Protestwahl**: Für viele Erstwähler ist die Stimme für die AfD auch eine Form des Protests gegen die Politik der letzten Jahre. Sie nutzen ihre Stimme, um Unzufriedenheit mit der politischen Landschaft auszudrücken. 5. **Medienpräsenz und Mobilisierung**: Die AfD hat es geschafft, durch gezielte Kampagnen und eine starke Präsenz in sozialen Medien junge Wähler anzusprechen und zu mobilisieren. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die AfD in den östlichen Bundesländern, insbesondere bei Erstwählern, eine bedeutende Unterstützung erhält.
Die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) steht der AfD (Alternative für Deutschland) sehr kritisch gegenüber. Die SPD betrachtet die AfD als rechtspopulistische bis rechtsextreme Pa... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist eine politische Partei in Deutschland, die 2013 gegründet wurde. Ihre Inhalte und Positionen umfassen verschiedene Themenbereiche. Zu den zentralen... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) schlägt in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm vor, das Renteneintrittsalter wieder auf 65 Jahre zu senken. In ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021... [mehr]
Die Anzahl der Menschen, die die AfD (Alternative für Deutschland) wählen, variiert je nach Wahl (Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl) und Jahr. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 habe... [mehr]
Ja, es gibt vereinzelt Transpersonen, die die AfD unterstützen oder selbst Mitglied der Partei sind. Solche Fälle sind jedoch selten und werden in der Öffentlichkeit oft kontrovers disk... [mehr]
Bislang sind keine öffentlich bekannten nichtbinären Personen als Mitglieder oder Funktionsträger*innen der Alternative für Deutschland (AfD) bekannt. Die AfD vertritt in ihrem Gru... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) steht der NATO grundsätzlich kritisch gegenüber, bekennt sich aber in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm (Stand 2024) zur Mitgliedschaft Deutschland... [mehr]
Bei der Europawahl 2024 erreichte die AfD in den neuen Bundesländern (Ostdeutschland) laut vorläufigem amtlichen Endergebnis durchschnittlich etwa 27–30 % der Stimmen. Die genauen Erge... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) wird von Politikwissenschaftler*innen und Verfassungsschutzbehörden in Teilen als autoritär eingestuft. Dies bezieht sich vor allem auf bestimmte S... [mehr]