In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Die Wahlen in Deutschland, einschließlich Wiesbaden, folgen einem strukturierten und gesetzlich geregelten Prozess. Es gibt verschiedene Arten von Wahlen, darunter Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Kommunalwahlen und Europawahlen. Für Wiesbaden, als Landeshauptstadt von Hessen, sind insbesondere die Landtagswahlen in Hessen und die Kommunalwahlen von Bedeutung. 1 **Bundestagswahlen**: Diese finden alle vier Jahre statt. Die Bürger wählen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Wiesbaden gehört zu einem der Wahlkreise, in dem die Bürger ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. 2. **Landtagswahlen in Hessen**: Diese finden ebenfalls alle fünf Jahre statt. Die Bürger wählen die Abgeordneten des Hessischen Landtags. Wiesbaden ist in mehrere Wahlkreise unterteilt. 3. **Kommunalwahlen**: Diese finden alle fünf Jahre statt. Die Bürger wählen die Mitglieder des Stadtparlaments (Stadtverordnetenversammlung) und gegebenenfalls den Oberbürgermeister. 4. **Europawahlen**: Diese finden alle fünf Jahre statt. Die Bürger wählen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Die genauen Ergebnisse und Abläufe der letzten Wahlen in Wiesbaden können auf der offiziellen Website der Stadt Wiesbaden oder beim Hessischen Statistischen Landesamt eingesehen werden. Hier sind die Links zu den entsprechenden Seiten: - [Stadt Wiesbaden - Wahlen](https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/politik/wahlen/index.php) - [Hessisches Statistisches Landesamt](https://statistik.hessen.de/) Diese Seiten bieten detaillierte Informationen zu den Wahlergebnissen, Wahlbeteiligung und weiteren relevanten Daten.
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Die letzten Wahlen in Kopenhagen und Dänemark lassen sich in zwei Bereiche unterteilen: die Parlamentswahlen (Folketing) auf nationaler Ebene und die Kommunalwahlen auf lokaler Ebene. **Parlamen... [mehr]
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]
Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Die Kommunalwahl in Hügelsheim, wie in ganz Baden-Württemberg, fand zuletzt am 9. Juni 2024 statt. Dabei wurden der Gemeinderat sowie die Ortschaftsräte neu gewählt. Die Wahl finde... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es in Deutschland kein generelles Prostitutionsverbot. Allerdings wird das Thema immer wieder politisch diskutiert. Einzelne Parteien und Politiker fordern ein sogenann... [mehr]
In Deutschland handelt es sich um eine sogenannte repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger in regelmäßigen Abständen Vertreter (Abgeordne... [mehr]
Die Aussage, dass "nie eine Demo von der Politik genehmigt wird", entspricht so pauschal nicht der Realität in Deutschland. Demonstrationen sind durch das Grundgesetz (Art. 8 GG) gesch&... [mehr]
Der Artikel auf der Website des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) bewertet die im Juni 2024 von der Bundesregierung vorgestellte Kreislaufwirtschaftsstrategie. Die Autor:innen loben d... [mehr]