Wenn das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach einer Neuauszählung der Stimmen in den Bundestag einziehen würde, hätte das mehrere konkrete Folgen: 1. **Mandatsverteilung:** Die Si... [mehr]
Der Bundestag und das EU-Parlament sind zwei unterschiedliche legislative Institutionen mit verschiedenen Aufgaben, Strukturen und Zuständigkeiten. Hier sind einige der wesentlichen Unterschiede: 1. **Zuständigkeit und Aufgaben:** - **Bundestag:** Der Bundestag ist das nationale Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Er ist für die Gesetzgebung auf nationaler Ebene zuständig, kontrolliert die Bundesregierung und entscheidet über den Bundeshaushalt. - **EU-Parlament:** Das Europäische Parlament ist das direkt gewählte Parlament der Europäischen Union. Es hat Mitentscheidungsrechte bei der EU-Gesetzgebung, überwacht die anderen EU-Institutionen und genehmigt den EU-Haushalt. 2. **Mitglieder und Wahl:** - **Bundestag:** Die Abgeordneten des Bundestages werden alle vier Jahre in allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen gewählt. Die Anzahl der Abgeordneten kann variieren, liegt aber normalerweise bei etwa 709. - **EU-Parlament:** Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden alle fünf Jahre in allgemeinen, direkten Wahlen von den Bürgern der EU-Mitgliedstaaten gewählt. Die Anzahl der Abgeordneten beträgt derzeit 705. 3. **Gesetzgebungsverfahren:** - **Bundestag:** Der Bundestag hat die Hauptverantwortung für die Gesetzgebung in Deutschland. Gesetze werden in der Regel vom Bundestag beschlossen und müssen vom Bundesrat, der Vertretung der Bundesländer, gebilligt werden. - **EU-Parlament:** Das Europäische Parlament teilt sich die Gesetzgebungsbefugnisse mit dem Rat der Europäischen Union. Viele EU-Gesetze werden im sogenannten ordentlichen Gesetzgebungsverfahren verabschiedet, bei dem das Parlament und der Rat gleichberechtigt sind. 4. **Sitz:** - **Bundestag:** Der Bundestag hat seinen Sitz im Reichstagsgebäude in Berlin, Deutschland. - **EU-Parlament:** Das Europäische Parlament hat drei offizielle Sitze: in Straßburg (Frankreich), Brüssel (Belgien) und Luxemburg-Stadt (Luxemburg). Die Plenarsitzungen finden hauptsächlich in Straßburg statt, während die Ausschusssitzungen in Brüssel abgehalten werden. 5. **Sprachen:** - **Bundestag:** Die Arbeitssprache des Bundestages ist Deutsch. - **EU-Parlament:** Das Europäische Parlament arbeitet in 24 Amtssprachen der EU, um die Vielfalt der Mitgliedstaaten zu berücksichtigen. Diese Unterschiede spiegeln die verschiedenen Ebenen und Aufgaben der beiden Parlamente wider: Der Bundestag agiert auf nationaler Ebene innerhalb Deutschlands, während das Europäische Parlament auf supranationaler Ebene innerhalb der Europäischen Union tätig ist.
Wenn das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach einer Neuauszählung der Stimmen in den Bundestag einziehen würde, hätte das mehrere konkrete Folgen: 1. **Mandatsverteilung:** Die Si... [mehr]
Der Bundestag und der Bundesrat sind zwei zentrale Verfassungsorgane in Deutschland, die unterschiedliche Aufgaben und Zusammensetzungen haben: **Bundestag:** - Ist das Parlament der Bundesrepublik D... [mehr]
Ja, für Bundestagsabgeordnete gibt es klare Regeln für Reden im Deutschen Bundestag. Diese sind vor allem in der **Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages** festgelegt. Zu den wichti... [mehr]
Die Arbeitszeit eines Bundestagsabgeordneten im Deutschen Bundestag variiert stark und ist nicht auf eine feste Stundenzahl pro Woche begrenzt. Es gibt keine offiziellen Arbeitszeitregelungen wie in a... [mehr]
Die sogenannte „Chatkontrolle“-Initiative, offiziell als „Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern“ (Child Sexual Abuse Regulati... [mehr]
In der dritten Lesung des Bundestags wird über den Gesetzentwurf in der Fassung abgestimmt, die sich aus den in der zweiten Lesung beschlossenen Änderungen ergibt. Das bedeutet: Es wird &uum... [mehr]