Sollte der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zugunsten Russlands enden, hätte das voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf ukrainische Flüchtlinge. Die genaue Entwicklung hängt... [mehr]
Russland hat eine bedeutende Rolle im syrischen Bürgerkrieg gespielt. Seit 2011 unterstützt Russland die Regierung von Präsident Baschar al-Assad politisch, militärisch und diplomatisch. Hier sind einige wichtige Aspekte dieser Unterstützung: 1. **Militärische Unterstützung**: Russland begann im September 2015 mit einer direkten militärischen Intervention in Syrien. Russische Luftangriffe zielten darauf ab, sowohl die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) als auch andere Rebellengruppen zu bekämpfen, die gegen die Assad-Regierung kämpften. Diese Intervention half der syrischen Regierung, viele Gebiete zurückzuerobern. 2. **Politische Unterstützung**: Russland hat die syrische Regierung auf internationaler Ebene unterstützt, indem es Vetos gegen Resolutionen im UN-Sicherheitsrat einlegte, die Sanktionen oder andere Maßnahmen gegen Assad forderten. 3. **Wirtschaftliche Unterstützung**: Russland hat auch wirtschaftliche Hilfe geleistet, um die syrische Wirtschaft zu stabilisieren und den Wiederaufbau zu unterstützen. 4. **Geopolitische Interessen**: Russland hat strategische Interessen in Syrien, darunter den Zugang zum Mittelmeer durch den Marinestützpunkt in Tartus und die Sicherung seiner Einflusszone im Nahen Osten. Diese Unterstützung hat dazu beigetragen, dass die Assad-Regierung trotz des langjährigen Bürgerkriegs an der Macht bleiben konnte.
Sollte der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zugunsten Russlands enden, hätte das voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf ukrainische Flüchtlinge. Die genaue Entwicklung hängt... [mehr]
Wladimir Putin wurde am 7. Oktober 1952 geboren. Das bedeutet, er ist derzeit 71 Jahre alt.
Die Aussage enthält mehrere Aspekte, die unterschiedlich zu bewerten sind: 1. **"Putsch in Kiew 2014":** Die Ereignisse im Februar 2014 in Kiew werden unterschiedlich bewertet. In Ru... [mehr]
Wladimir Putin erreichte seine dritte Amtszeit als Präsident Russlands durch eine Kombination aus Verfassungsregelungen und politischem Vorgehen: 1. **Verfassungsbeschränkung:** Die russisc... [mehr]
Die Idee, Russland durch einen Staatsbankrott (also wirtschaftlichen und finanziellen Druck) zum Ende des Angriffskriegs gegen die Ukraine zu bewegen, wird in Politik und Wissenschaft kontrovers disku... [mehr]
Russland (RU) wird von verschiedenen Regierungen und Geheimdiensten beschuldigt, sich in die Wahlen mehrerer Länder eingemischt zu haben. Zu den bekannt Fällen zählen: 1. **USA (Pr&aum... [mehr]
In vielen ehemaligen Kolonien kommt es immer wieder zu Kämpfen und Bürgerkriegen, weil die Kolonialzeit tiefe Spuren in den betroffenen Gesellschaften hinterlassen hat. Die Ursachen sind vie... [mehr]
Die Verantwortung für den Beginn des Ukrainekriegs liegt nach überwiegender Auffassung der internationalen Gemeinschaft und zahlreicher unabhängiger Experten bei Russland. Am 24. Februa... [mehr]
Das sogenannte „Istanbuler Abkommen“ bezieht sich auf die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, die im März 2022 in Istanbul stattfanden. Ziel dieser Gespräche war es,... [mehr]
Das sogenannte „Istanbuler Abkommen bezieht sich auf die Verhandlungsrunde zwischen Delegationen der Ukraine und Russlands, die Ende März 2022 in Istanbul stattfand. Es gab dabei keine form... [mehr]