Außenpolitik bezeichnet die Gesamtheit der politischen Maßnahmen und Strategien, die ein Staat im Umgang mit anderen Staaten und internationalen Organisationen verfolgt. Sie umfasst Aspekt... [mehr]
Mexiko hat sowohl das Pariser Abkommen als auch das Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge ratifiziert. Das Pariser Abkommen, das 2015 in Paris verabschiedet wurde, zielt darauf ab, den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen und die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen. Mexiko hat sich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen. Das Wiener Übereinkommen, das 1980 in Wien angenommen wurde, regelt das internationale Vertragsrecht und legt Grundsätze für die Auslegung und Anwendung von Verträgen zwischen Staaten fest. Beide Abkommen sind für Mexiko von Bedeutung, jedoch in unterschiedlichen Kontexten: das eine im Hinblick auf Klimaschutz und das andere im Rahmen des internationalen Rechts.
Außenpolitik bezeichnet die Gesamtheit der politischen Maßnahmen und Strategien, die ein Staat im Umgang mit anderen Staaten und internationalen Organisationen verfolgt. Sie umfasst Aspekt... [mehr]