Welche Mehrheit des Bundestags ist für eine Änderung des Grundgesetzes erforderlich?

Antwort

Für eine Änderung des Grundgesetzes ist eine Zweidrittelmehrheit sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat erforderlich. Das bedeutet, dass mindestens zwei Drittel der Mitglieder des Bundestags und zwei Drittel der Stimmen im Bundesrat der Änderung zustimmen müssen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Sitze hat die FDP im Bundestag?

Die FDP hat im Bundestag 76 Sitze.

Was sind die Arbeitsgrundlagen des Bundestages?

Die Arbeitsgrundlagen des Bundestages sind in verschiedenen Regelungen und Dokumenten festgelegt. Dazu gehören: 1. **Grundgesetz**: Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland bildet... [mehr]

Welche Gruppen gibt es im Bundestag?

Im Bundestag gibt es verschiedene Gruppen, die sich aus den gewählten Abgeordneten zusammensetzen. Die wichtigsten Gruppen sind die Fraktionen, die aus Mitgliedern einer politischen Partei besteh... [mehr]

Ist die absolute Mehrheit dasselbe wie die einfache Mehrheit?

Nein, die absolute Mehrheit und die einfache Mehrheit sind nicht dasselbe. Die einfache Mehrheit (auch relative Mehrheit genannt) bedeutet, dass eine Option mehr Stimmen erhält als jede andere... [mehr]

Wie viele Grundmandate benötigt eine Partei für den Bundestag 2025?

Eine Partei benötigt mindestens drei Grundmandate, um in den Bundestag einzuziehen. Dies ist eine Voraussetzung, um die Fünf-Prozent-Hürde zu umgehen, die normalerweise für den Ein... [mehr]

Erkläre kurz und knapp die beiden Möglichkeiten, den Bundestag aufzulösen.

Der Bundestag kann auf zwei Arten aufgelöst werden: 1. **Durch den Bundespräsidenten**: Der Bundespräsident kann den Bundestag auflösen, wenn eine Regierung nicht mehr handlungsf&... [mehr]

Was sind die Mehrheitsregeln einfach erklärt?

Die Mehrheitsregeln sind Prinzipien, die bestimmen, wie Entscheidungen in Gruppen getroffen werden. Hier sind die wichtigsten Punkte einfach erklärt: 1. **Einfache Mehrheit**: Eine Entscheidung... [mehr]

Was sind die zwei Möglichkeiten, den Bundestag aufzulösen?

Der Bundestag kann auf zwei Arten aufgelöst werden: 1. **Durch den Bundespräsidenten**: Der Bundespräsident kann den Bundestag auflösen, wenn eine vom Bundeskanzler beantragte Neu... [mehr]

Vergleich der Aufgaben von Bundestag und Bundesrat

| Aufgabe | Bundestag | Bundesrat | |----------------------------|----------------------------------------... [mehr]

Wie entsteht ein Ausschuss im Bundestag?

Ein Ausschuss im Bundestag entsteht durch einen Beschluss des Bundestages. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Bedarfsermittlung**: Wenn ein bestimmtes Thema oder ein Gesetzesvorhaben eine det... [mehr]