Was umfasst der Lissabon-Vertrag in Bezug auf Grund, Inhalt und beteiligte Länder?

Antwort

Der Vertrag von Lissabon, auch als Reformvertrag bekannt, ist ein internationales Abkommen, das die Funktionsweise der Europäischen Union (EU) reformiert hat. Hier sind die wesentlichen Punkte: **Grund:** Der Vertrag von Lissabon wurde entwickelt, um die EU effizienter, demokratischer und transparenter zu machen. Er sollte die institutionellen Strukturen der EU nach der Erweiterung auf 27 Mitgliedstaaten anpassen und die Entscheidungsprozesse verbessern. **Inhalt:** 1. **Institutionelle Reformen:** Der Vertrag stärkt die Rolle des Europäischen Parlaments und führt das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates ein. 2. **Rechtsverbindliche Charta:** Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union wird rechtsverbindlich. 3. **Erweiterte Mitentscheidungsverfahren:** Das Mitentscheidungsverfahren (heute als ordentliches Gesetzgebungsverfahren bekannt) wird auf mehr Politikbereiche ausgeweitet. 4. **Doppelte Mehrheit:** Einführung eines neuen Abstimmungssystems im Rat der Europäischen Union, das auf der doppelten Mehrheit basiert. 5. **Austrittsklausel:** Der Vertrag enthält eine Klausel, die es Mitgliedstaaten ermöglicht, die EU zu verlassen (Artikel 50). **Länder:** Der Vertrag von Lissabon wurde von allen 27 Mitgliedstaaten der EU ratifiziert. Diese Länder sind: 1. Belgien 2. Bulgarien 3. Dänemark 4. Deutschland 5. Estland 6. Finnland 7. Frankreich 8. Griechenland 9. Irland 10. Italien 11. Kroatien 12. Lettland 13. Litauen 14. Luxemburg 15. Malta 16. Niederlande 17. Österreich 18. Polen 19. Portugal 20. Rumänien 21. Schweden 22. Slowakei 23. Slowenien 24. Spanien 25. Tschechien 26. Ungarn 27. Vereinigtes Königreich (zum Zeitpunkt der Ratifizierung, vor dem Brexit) Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Union: [europa.eu](https://europa.eu).

Kategorie: Politik Tags: Lissabon Vertrag EU
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Ziele und Werte verkörpert die EU?

Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]

Wer hat Ursula von der Leyen gewählt?

Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]

Wer ist Ursula von der Leyen?

Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]

Ist Ungarn EU-Mitglied?

Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.