Der Ausgang des Ukrainekriegs ist derzeit ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab, darunter militärische Entwicklungen, internationale Unterstützung, wirtschaftliche Lage und diplomat... [mehr]
Der Iran-Konflikt ist komplex und umfasst mehrere Konfliktparteien und Interessengruppen. Hier sind einige der Hauptakteure: 1. **Iranische Regierung**: Die Islamische Republik Iran, angeführt von der religiösen und politischen Führung, einschließlich des Obersten Führers und des Präsidenten. 2. **USA**: Die Vereinigten Staaten haben eine lange Geschichte von Spannungen mit dem Iran, insbesondere seit der Islamischen Revolution 1979 und der Geiselnahme in der US-Botschaft in Teheran. 3. **Israel**: Israel betrachtet den Iran als eine existenzielle Bedrohung, insbesondere wegen des iranischen Atomprogramms und der Unterstützung von Gruppen wie der Hisbollah. 4. **Saudi-Arabien**: Saudi-Arabien und der Iran sind regionale Rivalen, die um Einfluss im Nahen Osten kämpfen. Dies zeigt sich in Stellvertreterkonflikten wie im Jemen und in Syrien. 5. **Europäische Union**: Die EU ist an den Verhandlungen über das iranische Atomabkommen (JCPOA) beteiligt und versucht, diplomatische Lösungen zu finden. 6. **Russland und China**: Beide Länder haben wirtschaftliche und strategische Interessen im Iran und unterstützen oft iranische Positionen in internationalen Foren. 7. **Regionale Milizen und Gruppen**: Verschiedene Milizen und Gruppen im Nahen Osten, wie die Hisbollah im Libanon und die Huthi-Rebellen im Jemen, werden vom Iran unterstützt und sind Teil des größeren Konfliktbildes. Diese Liste ist nicht abschließend, da der Iran-Konflikt viele Facetten und Beteiligte hat, die je nach Kontext und Entwicklung variieren können.
Der Ausgang des Ukrainekriegs ist derzeit ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab, darunter militärische Entwicklungen, internationale Unterstützung, wirtschaftliche Lage und diplomat... [mehr]
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
In Essen sind die wichtigsten Parteien, die auch im Stadtrat vertreten sind, folgende: 1. **CDU (Christlich Demokratische Union)** Setzt sich für Wirtschaftsförderung, Sicherheit, Bild... [mehr]
In Essen, wie in vielen deutschen Städten, sind die wichtigsten politischen Parteien vertreten, die auch auf Bundes- und Landesebene aktiv sind. Hier ein Überblick über die wichtigsten... [mehr]
Ein Oberbürgermeister wie Ingo Nürnberger kann sich nach einer Wahl nicht einfach aussuchen, mit welchen Parteien er in Bielefeld regiert. In Deutschland ist das politische System auf kommun... [mehr]
Es gibt einige Parallelen, die in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion zwischen der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) und der AfD (Alternative für Deutschl... [mehr]
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen (kurz: Die Grünen) wird in Deutschland in der Regel nicht als libertär eingestuft. Libertär bezeichnet eine politische Haltung, die vor allem... [mehr]
Die konkreten Positionen und Kandidat:innen der Parteien für die Kommunalwahlen 2025 in Kamen stehen zum jetzigen Zeitpunkt (Juni 2024) noch nicht endgültig fest. In der Regel veröffent... [mehr]
In Bielefeld bezeichnet „rot-rot-grün“ eine politische Koalition aus drei Parteien: der SPD („rot“), der Partei Die Linke („rot“) und Bündnis 90/Die Gr&uu... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]