Es gibt keine Anzeichen oder belastbaren Hinweise darauf, dass in Deutschland in absehbarer Zeit ein gewaltsamer oder blutiger Machtwechsel bevorsteht. Deutschland ist eine stabile parlamentarische De... [mehr]
Die Grundprinzipien des deutschen Sozialstaats basieren auf dem Sozialstaatsprinzip, das im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert ist. Diese Prinzipien umfassen: 1. **Soziale Gerechtigkeit**: Ziel ist es, soziale Ungleichheiten zu verringern und allen Bürgern gleiche Chancen zu bieten. 2. **Soziale Sicherheit**: Schutz vor den Risiken des Lebens wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alter und Pflegebedürftigkeit durch ein umfassendes System der sozialen Sicherung. 3. **Solidarität**: Die Stärkeren unterstützen die Schwächeren, z.B. durch progressive Steuersysteme und Sozialversicherungen. 4. **Subsidiarität**: Soziale Probleme sollen möglichst auf der niedrigsten Ebene gelöst werden, bevor höhere Instanzen eingreifen. 5. **Förderung der Eigenverantwortung**: Bürger sollen ermutigt werden, selbst für ihre soziale Sicherheit zu sorgen, z.B. durch private Vorsorge. Diese Prinzipien sind in verschiedenen Gesetzen und Institutionen wie der gesetzlichen Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Sozialhilfe konkretisiert.
Es gibt keine Anzeichen oder belastbaren Hinweise darauf, dass in Deutschland in absehbarer Zeit ein gewaltsamer oder blutiger Machtwechsel bevorsteht. Deutschland ist eine stabile parlamentarische De... [mehr]
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es in Deutschland kein generelles Prostitutionsverbot. Allerdings wird das Thema immer wieder politisch diskutiert. Einzelne Parteien und Politiker fordern ein sogenann... [mehr]
In Deutschland handelt es sich um eine sogenannte repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger in regelmäßigen Abständen Vertreter (Abgeordne... [mehr]
Die Aussage, dass "nie eine Demo von der Politik genehmigt wird", entspricht so pauschal nicht der Realität in Deutschland. Demonstrationen sind durch das Grundgesetz (Art. 8 GG) gesch&... [mehr]
Der Artikel auf der Website des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) bewertet die im Juni 2024 von der Bundesregierung vorgestellte Kreislaufwirtschaftsstrategie. Die Autor:innen loben d... [mehr]
Das britische Home Office ist das Innenministerium des Vereinigten Königreichs und zuständig für innere Sicherheit, Polizei, Einwanderung, Staatsangehörigkeit und ähnliche The... [mehr]