Ob die falsche Einschätzung der meisten Umfrageinstitute das Wahlergebnis für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei der letzten Bundestagswahl beeinflusst hat, lässt sich nicht e... [mehr]
Die Entscheidung, eine bestimmte Partei zu wählen, hängt von individuellen Überzeugungen und Prioritäten ab. Einige Gründe, warum Menschen die AfD (Alternative für Deutschland) bei der Bundestagswahl wählen könnten, sind: 1. **Kritik an der Einwanderungspolit**: Einige Wähler unterstützen die AfD wegen ihrer strikten Haltung gegenüber Einwanderung und Asylpolitik. 2. **Skepsis gegenüber der EU**: Die AfD vertritt eine euroskeptische Position und fordert mehr nationale Souveränität, was für einige Wähler attraktiv ist. 3. **Wirtschaftspolitik**: Manche Wähler schätzen die wirtschaftsliberalen Ansätze der AfD, wie die Forderung nach Steuersenkungen und Bürokratieabbau. 4. **Kritik an der Klimapolitik**: Die AfD lehnt viele Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ab und spricht sich gegen die Energiewende aus, was einige Wähler anspricht. 5. **Protestwahl**: Einige Menschen wählen die AfD aus Protest gegen die etablierten Parteien und das politische Establishment. Es ist wichtig zu betonen, dass die AfD auch stark umstritten ist und viele ihrer Positionen und Aussagen in der Öffentlichkeit und von anderen Parteien kritisiert werden.
Ob die falsche Einschätzung der meisten Umfrageinstitute das Wahlergebnis für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei der letzten Bundestagswahl beeinflusst hat, lässt sich nicht e... [mehr]
Den Ausgang der nächsten Bundestagswahl kann niemand mit Sicherheit vorhersagen. Wahlergebnisse hängen von vielen Faktoren ab, darunter aktuelle politische Entwicklungen, Wahlkampagnen, gese... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) wird von Politikwissenschaftler*innen und Verfassungsschutzbehörden in Teilen als autoritär eingestuft. Dies bezieht sich vor allem auf bestimmte S... [mehr]
Alice Weidel ist eine deutsche Politikerin und seit 2017 eine der Fraktionsvorsitzenden der AfD (Alternative für Deutschland) im Deutschen Bundestag. Ihre politischen Positionen umfassen unter an... [mehr]
Sollte die AfD in Deutschland an die Macht kommen, also beispielsweise die Bundesregierung stellen oder maßgeblich an ihr beteiligt sein, könnten sich verschiedene politische, gesellschaftl... [mehr]
Bei den Kommunalwahlen in Köln lag die AfD bei der letzten Wahl im Jahr 2020 bei etwa 5,0 % der Stimmen für den Stadtrat. Aktuelle Umfragen speziell für die AfD bei den kommenden Kommun... [mehr]
Einige AfD-Kandidaten und -Mitglieder sind in den vergangenen Jahren verstorben, meist aus natürlichen oder gesundheitlichen Gründen. Es gibt jedoch keine auffällige Häufung oder e... [mehr]
In den letzten Jahren und Monaten gab es innerhalb der AfD-Stadtratsfraktion in Chemnitz mehrere Veränderungen. Besonders auffällig waren Austritte und interne Konflikte. So haben beispielsw... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) hat in ihrem Grundsatz- und Wahlprogramm mehrfach Stellung zu Pflege und Pflegegeld bezogen. Grundsätzlich fordert die Partei eine Stärkung der h&a... [mehr]
Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde im Februar 2013 von einer Gruppe um Bernd Lucke, Alexander Gauland, Konrad Adam und andere gegründet. Bernd Lucke war einer der Hauptinitiatoren u... [mehr]