Was war die große Koalition?

Antwort

Die Große Koalition bezeichnet in Deutschland eine Regierungskoalition der beiden größten Parteien im Bundestag, der Christlich Demokratischen Union (CDU) bzw. der Christlich-Sozialen Union (CSU) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Diese Koalition wird als "groß" bezeichnet, weil sie die beiden größten politischen Kräfte des Landes vereint und somit eine breite Mehrheit im Parlament hat. In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gab es mehrere Große Koalitionen, darunter: 1. **1966-1969**: Unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU) und Vizekanzler Willy Brandt (SPD). 2. **2005-2009**: Unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Franz Müntefering (SPD). 3. **2013-2017**: Wieder unter Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD). 4. **2018-2021**: Erneut unter Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD). Diese Koalitionen entstehen oft in Situationen, in denen keine der beiden großen Parteien allein oder mit kleineren Koalitionspartnern eine stabile Regierungsmehrheit bilden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist die deutsche Regierung gescheitert?

Die Frage nach dem Scheitern der deutschen Regierung ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mögliche Gründe könnten politische Uneinigkeit, Schwierigkeiten bei der Um... [mehr]

Was ist der Job des Bundeskanzlers?

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland und hat mehrere zentrale Aufgaben. Dazu gehören: 1. **Leitung der Bundesregierung**: Der Bundeskanzler koordiniert die Arb... [mehr]

Warum scheiterte die deutsche Regierung 2024?

Es gibt keine Informationen darüber, dass die deutsche Regierung im Jahr 2024 gescheitert ist, da mein Wissen nur bis Oktober 2023 reicht. Um aktuelle Entwicklungen oder Ereignisse zu verstehen,... [mehr]

Wer hat den Satz 'Deutschland den Deutschen' gesagt?

Der Satz "Deutschland den Deutschen" wird oft mit nationalistischen und fremdenfeindlichen Bewegungen in Verbindung gebracht. Er wurde in verschiedenen Kontexten verwendet, insbesondere in d... [mehr]

Wer sagte "Das Beste für Deutschland"?

Der Satz "Das Beste für Deutschland" wurde von verschiedenen Personen in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Eine der bekanntesten Verwendungen stammt von dem ehemaligen Bundeskanzle... [mehr]

4 Szenarien nach Koalitionsaus?

Um die möglichen Szenarien nach einer Koalitionsbildung zu skizzieren, können folgende vier Szenarien betrachtet werden: 1. **Stabile Koalition**: Eine Koalition aus mehreren Parteien, die... [mehr]

Wie förderte Bismarck den Nationalismus?

Otto von Bismarck machte den Nationalismus in Deutschland durch eine Reihe strategischer politischer Maßnahmen und Kriege bekannt. Er nutzte den Nationalismus als Werkzeug zur Schaffung eines ei... [mehr]

Welche fünf Bedingungen müssen Wahlen in Deutschland erfüllen?

Wahlen in Deutschland müssen fünf grundlegende Bedingungen erfüllen: 1. **Allgemeinheit**: Alle wahlberechtigten Bürger haben das Recht, an Wahlen teilzunehmen, ohne Diskriminieru... [mehr]

Wichtigste biografische Stationen Willy Brandt

Willy Brandt, geboren am 18. Dezember 1913 in Lübeck, war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Wichtige biografische Stationen sind: 1. **Jugend und Ausbildung**: Aufgewachsen in einer sozial... [mehr]

Wofür steht die SPD?

Die SPD steht für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Sie ist eine der ältesten politischen Parteien in Deutschland und vertritt sozialdemokratische Werte, die sich auf soziale Gere... [mehr]