Zu den größten Themen der Unzufriedenheit mit der derzeitigen Bundesregierung in Deutschland zählen laut Umfragen, Medienberichten und politischer Debatte insbesondere folgende Punkte:... [mehr]
Die Große Koalition bezeichnet in Deutschland eine Regierungskoalition der beiden größten Parteien im Bundestag, der Christlich Demokratischen Union (CDU) bzw. der Christlich-Sozialen Union (CSU) und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Diese Koalition wird als "groß" bezeichnet, weil sie die beiden größten politischen Kräfte des Landes vereint und somit eine breite Mehrheit im Parlament hat. In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gab es mehrere Große Koalitionen, darunter: 1. **1966-1969**: Unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU) und Vizekanzler Willy Brandt (SPD). 2. **2005-2009**: Unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Franz Müntefering (SPD). 3. **2013-2017**: Wieder unter Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD). 4. **2018-2021**: Erneut unter Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD). Diese Koalitionen entstehen oft in Situationen, in denen keine der beiden großen Parteien allein oder mit kleineren Koalitionspartnern eine stabile Regierungsmehrheit bilden kann.
Zu den größten Themen der Unzufriedenheit mit der derzeitigen Bundesregierung in Deutschland zählen laut Umfragen, Medienberichten und politischer Debatte insbesondere folgende Punkte:... [mehr]
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es in Deutschland kein generelles Prostitutionsverbot. Allerdings wird das Thema immer wieder politisch diskutiert. Einzelne Parteien und Politiker fordern ein sogenann... [mehr]
In Deutschland handelt es sich um eine sogenannte repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger in regelmäßigen Abständen Vertreter (Abgeordne... [mehr]
Die Aussage, dass "nie eine Demo von der Politik genehmigt wird", entspricht so pauschal nicht der Realität in Deutschland. Demonstrationen sind durch das Grundgesetz (Art. 8 GG) gesch&... [mehr]
Der Artikel auf der Website des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) bewertet die im Juni 2024 von der Bundesregierung vorgestellte Kreislaufwirtschaftsstrategie. Die Autor:innen loben d... [mehr]
Das britische Home Office ist das Innenministerium des Vereinigten Königreichs und zuständig für innere Sicherheit, Polizei, Einwanderung, Staatsangehörigkeit und ähnliche The... [mehr]