Was ist die Geschichte von Terrorismus?

Antwort

Terrorismus hat eine lange und komplexe Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt und verschiedene Formen und Motive umfasst. Hier sind einige wichtige Punkte zur Geschichte des Terrorismus: 1. **Antike und Mittelalter**: - **Sikarier**: Eine jüdische Gruppe im 1. Jahrhundert, die gegen die römische Besatzung in Judäa kämpfte und politische Attentate verübte. - **Assassinen**: Eine schiitisch-islamische Sekte im Mittelalter, die für ihre gezielten Morde an politischen und religiösen Führern bekannt war. 2. **Französische Revolution**: - Der Begriff "Terrorismus" stammt aus der Zeit der Französischen Revolution (1793-1794), als die Jakobiner unter Robespierre eine Schreckensherrschaft ("la Terreur") errichteten, um ihre politischen Gegner zu eliminieren. 3. **19. Jahrhundert**: - **Anarchistische Bewegungen**: In Europa und den USA verübten Anarchisten Attentate und Bombenanschläge gegen staatliche Institutionen und Persönlichkeiten. - **Nationalistische Bewegungen**: Gruppen wie die irische Fenians und die serbische Schwarze Hand nutzten terroristische Taktiken, um nationale Unabhängigkeit zu erlangen. 4. **20. Jahrhundert**: - **Unabhängigkeitsbewegungen**: Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten viele antikoloniale Bewegungen, wie die algerische FLN, terroristische Methoden, um die Unabhängigkeit von Kolonialmächten zu erreichen. - **Linksextremistische Gruppen**: In den 1960er und 1970er Jahren verübten Gruppen wie die Rote Armee Fraktion (RAF) in Deutschland und die Roten Brigaden in Italien Anschläge. - **Rechtsextremistische Gruppen**: Auch rechtsextreme Gruppen wie der Ku-Klux-Klan in den USA verübten terroristische Akte. 5. **Späte 20. und frühe 21. Jahrhundert**: - **Religiöser Extremismus**: Gruppen wie Al-Qaida und der Islamische Staat (IS) verübten groß angelegte Terroranschläge, darunter die Anschläge vom 11. September 2001 in den USA. - **Einheimischer Terrorismus**: In vielen Ländern gibt es auch inländische terroristische Bedrohungen, die von verschiedenen ideologischen Motiven angetrieben werden. Die Geschichte des Terrorismus zeigt, dass diese Form der Gewaltanwendung vielfältige Ursprünge und Motive hat, die von politischen, religiösen, sozialen und nationalistischen Ideologien geprägt sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Neosozialisten?

Der Begriff „Neosozialisten“ bezeichnet keine klar definierte politische Strömung, sondern wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Allgemein meint er Personen oder Gruppen, die... [mehr]

Ist Trump populistisch?

Ja, Donald Trump wird oft als Populist bezeichnet. Populismus ist eine politische Strategie, die sich auf die Vorstellung stützt, dass die "gewöhnlichen Menschen" gegen eine vermei... [mehr]

Was ist die Legislative?

Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]

Wer ist der Landtagspräsident von Baden-Württemberg?

Der Landtagspräsident von Baden-Württemberg ist der Vorsitzende des Landtags und hat eine wichtige repräsentative Funktion. Zum Stand von Oktober 2023 ist der Landtagspräsident von... [mehr]

Wer ist der Landespräsident in Baden-Württemberg?

Der Landespräsident von Baden-Württemberg ist der Präsident des Landtags. Seit dem 12. Mai 2021 ist das Dr. Andreas Stoch von der SPD. Bitte beachte, dass sich politische Ämter &au... [mehr]

Ursachen von Parteien?

Parteien entstehen aus verschiedenen Ursachen, die sich aus politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren ableiten lassen. Hier sind einige der Hauptursachen: 1. **Interessenvertretung**: Parte... [mehr]

4 Szenarien nach Koalitionsaus?

Um die möglichen Szenarien nach einer Koalitionsbildung zu skizzieren, können folgende vier Szenarien betrachtet werden: 1. **Stabile Koalition**: Eine Koalition aus mehreren Parteien, die... [mehr]

Was ist Neokorporatismus?

Neokorporatismus ist ein politisches Konzept, das die Zusammenarbeit zwischen dem Staat, Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften beschreibt. Dabei arbeiten diese Gruppen zusammen, um wirtschaftli... [mehr]

Was war das Problem mit Israel?

Das Problem mit Israel bezieht sich auf einen komplexen und langanhaltenden Konflikt, der hauptsächlich zwischen Israel und den Palästinensern sowie anderen arabischen Staaten besteht. Die H... [mehr]

Was bedeuten die ungleichen Ressourcen der Akteure in politischen Verbänden?

Die ungleichen Ressourcen der Akteure in politischen Verbänden beziehen sich auf die unterschiedlichen Mittel und Fähigkeiten, die verschiedene Gruppen oder Individuen zur Verfügung ste... [mehr]