In der dritten Lesung des Bundestags wird über den Gesetzentwurf in der Fassung abgestimmt, die sich aus den in der zweiten Lesung beschlossenen Änderungen ergibt. Das bedeutet: Es wird &uum... [mehr]
In einem Examen über den Bundestag könnten verschiedene Fragen gestellt werden, die sich auf seine Struktur, Funktionen, Aufgaben und die politische Bedeutung beziehen. Hier sind einige Beispiele: 1. Was sind die Hauptaufgaben des Bundestages? 2. Wie ist der Bundestag strukturiert und wie viele Abgeordnete hat er? 3. Welche Rolle spielt der Bundestag im Gesetzgebungsprozess? 4. Erkläre den Unterschied zwischen dem Bundestag und dem Bundesrat. 5. Wie wird der Bundestag gewählt und welche Wahlverfahren kommen zur Anwendung? 6. Welche Bedeutung hat die Fraktionsbildung im Bundestag? 7. Was sind die wichtigsten Rechte und Pflichten der Abgeordneten im Bundestag? 8. Wie funktioniert die Kontrolle der Regierung durch den Bundestag? 9. Welche Auswirkungen hat die Zusammensetzung des Bundestages auf die politische Landschaft in Deutschland? 10. Diskutiere die Rolle des Bundestages in der europäischen und internationalen Politik. Diese Fragen können je nach Schwerpunkt des Kurses variieren.
In der dritten Lesung des Bundestags wird über den Gesetzentwurf in der Fassung abgestimmt, die sich aus den in der zweiten Lesung beschlossenen Änderungen ergibt. Das bedeutet: Es wird &uum... [mehr]
Bei den Anträgen zur deutschen Beteiligung an der EU-geführten Operation Atalanta vor der Küste Somalias hat der Deutsche Bundestag in der Regel namentlich abgestimmt. Seit Beginn der M... [mehr]
Nein, eine namentliche Abstimmung kann im Bundestag nicht bei allen drei Lesungen eines Gesetzes beantragt werden. Namentliche Abstimmungen sind grundsätzlich bei jeder Abstimmung möglich, a... [mehr]
Im Bundestag wird über jedes Gesetz in der Regel dreimal abgestimmt, und zwar in drei sogenannten Lesungen. Die erste Lesung dient der Vorstellung und allgemeinen Aussprache, in der zweiten Lesun... [mehr]
Bei einer ePetition an den Deutschen Bundestag werden Name und Vorname der Mitzeichnenden grundsätzlich **nicht öffentlich** veröffentlicht. Im Petitionsforum des Bundestages ([epetitio... [mehr]
Nein, auf Plattformen wie [change.org](https://www.change.org/) oder [openPetition](https://www.openpetition.de/) gesammelte Unterschriften zählen **nicht** zum offiziellen Quorum für Petiti... [mehr]