In der dritten Lesung des Bundestags wird über den Gesetzentwurf in der Fassung abgestimmt, die sich aus den in der zweiten Lesung beschlossenen Änderungen ergibt. Das bedeutet: Es wird &uum... [mehr]
Als 14-jährige Schülerin könntest du folgende Fragen an die Bundestagsabgeordnete stellen: 1. Was hat dich motiviert, in die Politik zu gehen? 2. Welche Themen sind dir besonders wichtig und warum? 3. Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus? 4. Was sind die größten Herausforderungen, mit denen du als Abgeordnete konfrontiert bist? 5. Wie können junge Menschen wie wir aktiv an politischen Prozessen teilnehmen? 6. Was tust du, um die Interessen von Jugendlichen im Bundestag zu vertreten? 7. Welche Veränderungen möchtest du in der Gesellschaft bewirken? 8. Wie informierst du dich über die Anliegen deiner Wählerinnen und Wähler? 9. Was sind deine Tipps für junge Menschen, die sich für Politik interessieren? 10. Wie siehst du die Rolle von sozialen Medien in der Politik? Diese Fragen können helfen, ein interessantes Gespräch zu führen und mehr über die Arbeit und Ansichten der Abgeordneten zu erfahren.
In der dritten Lesung des Bundestags wird über den Gesetzentwurf in der Fassung abgestimmt, die sich aus den in der zweiten Lesung beschlossenen Änderungen ergibt. Das bedeutet: Es wird &uum... [mehr]
Bei den Anträgen zur deutschen Beteiligung an der EU-geführten Operation Atalanta vor der Küste Somalias hat der Deutsche Bundestag in der Regel namentlich abgestimmt. Seit Beginn der M... [mehr]
Nein, eine namentliche Abstimmung kann im Bundestag nicht bei allen drei Lesungen eines Gesetzes beantragt werden. Namentliche Abstimmungen sind grundsätzlich bei jeder Abstimmung möglich, a... [mehr]
Im Bundestag wird über jedes Gesetz in der Regel dreimal abgestimmt, und zwar in drei sogenannten Lesungen. Die erste Lesung dient der Vorstellung und allgemeinen Aussprache, in der zweiten Lesun... [mehr]
Bei einer ePetition an den Deutschen Bundestag werden Name und Vorname der Mitzeichnenden grundsätzlich **nicht öffentlich** veröffentlicht. Im Petitionsforum des Bundestages ([epetitio... [mehr]
Nein, auf Plattformen wie [change.org](https://www.change.org/) oder [openPetition](https://www.openpetition.de/) gesammelte Unterschriften zählen **nicht** zum offiziellen Quorum für Petiti... [mehr]