Die letzten Wahlen in Kopenhagen und Dänemark lassen sich in zwei Bereiche unterteilen: die Parlamentswahlen (Folketing) auf nationaler Ebene und die Kommunalwahlen auf lokaler Ebene. **Parlamen... [mehr]
Die Linke ist eine politische Partei in Deutschland, die 2007 aus der Fusion der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) hervorgegangen ist. Hier sind einige Fakten zur Linken: 1. **Ideologie**: Die Linke vertritt sozialistische und sozialdemokratische Positionen und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Umverteilung des Reichtums und eine stärkere Rolle des Staates in der Wirtschaft ein. 2. **Wählerbasis**: Die Partei hat traditionell eine starke Unterstützung in Ostdeutschland, wo sie oft als stärkste Kraft in den Landtagen auftritt. 3. **Bundestag**: Die Linke ist seit 2002 im Deutschen Bundestag vertreten und hat in den letzten Jahren zwischen 8 und 10 Prozent der Stimmen bei Bundestagswahlen erhalten. 4. **Forderungen**: Zu den zentralen Forderungen der Linken gehören unter anderem die Erhöhung des Mindestlohns, die Einführung einer Vermögenssteuer, der Ausbau des Sozialstaates und eine friedliche Außenpolitik. 5. **Führungsstruktur**: Die Partei hat eine duale Führung, die aus einem männlichen und einem weiblichen Vorsitzenden besteht. 6. **Position zu NATO und EU**: Die Linke ist kritisch gegenüber der NATO und fordert eine Reform der EU in Richtung sozialer Gerechtigkeit und Demokratie. Diese Punkte bieten einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der politischen Ausrichtung und der Geschichte der Linken in Deutschland.
Die letzten Wahlen in Kopenhagen und Dänemark lassen sich in zwei Bereiche unterteilen: die Parlamentswahlen (Folketing) auf nationaler Ebene und die Kommunalwahlen auf lokaler Ebene. **Parlamen... [mehr]
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Die Kommunalwahl in Hügelsheim, wie in ganz Baden-Württemberg, fand zuletzt am 9. Juni 2024 statt. Dabei wurden der Gemeinderat sowie die Ortschaftsräte neu gewählt. Die Wahl finde... [mehr]
Sozialismus ist eine politische und wirtschaftliche Idee, bei der wichtige Güter und Unternehmen der Gesellschaft gemeinsam gehören oder vom Staat kontrolliert werden. Ziel ist es, dass alle... [mehr]
Demokratie bedeutet, dass das Volk mitbestimmt. Die Menschen wählen ihre Vertreter und können bei wichtigen Entscheidungen mitentscheiden. In einer Demokratie gelten gleiche Rechte für... [mehr]
Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden am 22. November 2023 hat die rechtspopulistische Partei PVV (Partij voor de Vrijheid) unter der Führung von Geert Wilders die meisten Stimmen erhalten u... [mehr]
Nordirland ist kein sozialistisches Land. Es ist ein Teil des Vereinigten Königreichs (Großbritannien und Nordirland) und hat ein parlamentarisch-demokratisches Regierungssystem mit einer M... [mehr]
Irland ist kein sozialistisches Land. Es handelt sich um eine parlamentarische Demokratie mit einer marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftsordnung. Die irische Wirtschaft ist geprägt von fre... [mehr]
In Osteuropa gab es in den letzten Jahrzehnten mehrere Fälle, in denen Wahlen von Teilen der Bevölkerung, der Opposition oder der internationalen Gemeinschaft nicht als frei und fair akzepti... [mehr]
Benjamin Netanjahu hat im Laufe seiner politischen Karriere an mehreren Wahlen teilgenommen, sowohl als Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten als auch als Parteivorsitzender des Likud... [mehr]