In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Die letzten Wahlen in Kopenhagen und Dänemark lassen sich in zwei Bereiche unterteilen: die Parlamentswahlen (Folketing) auf nationaler Ebene und die Kommunalwahlen auf lokaler Ebene. **Parlamentswahl (Folketing) – Dänemark, 1. November 2022:** Bei der letzten dänischen Parlamentswahl am 1. November 2022 wurde die Sozialdemokratische Partei (Socialdemokratiet) unter Ministerpräsidentin Mette Frederiksen stärkste Kraft. Sie bildete anschließend eine breite Koalitionsregierung mit der liberalen Partei Venstre und der Moderaten Partei (Moderaterne). Die Sozialdemokraten erhielten 27,5 % der Stimmen und 50 von 179 Sitzen im Folketing. Die Wahl war geprägt von einer hohen Fragmentierung und dem Einzug neuer Parteien. **Kommunalwahl – Kopenhagen, 16. November 2021:** Bei der letzten Kommunalwahl in Kopenhagen am 16. November 2021 blieb die Sozialdemokratische Partei (Socialdemokratiet) ebenfalls stärkste Kraft, verlor jedoch einige Sitze. Sophie Hæstorp Andersen (Socialdemokratiet) wurde zur Oberbürgermeisterin gewählt. Die Partei erhielt 27,6 % der Stimmen. Die linke Partei Enhedslisten (Einheitsliste) konnte ihren Einfluss ausbauen und wurde zweitstärkste Kraft. **Weitere Informationen:** - Ergebnisse der Parlamentswahl 2022: [Folketinget – Wahlergebnisse 2022](https://www.ft.dk/da/folkestyret/valg/folketingsvalg/folketingsvalg-2022) - Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 in Kopenhagen: [Københavns Kommune – Valgresultater 2021](https://www.kk.dk/valg/valgresultater) Falls du spezifische Ergebnisse zu einer bestimmten Partei oder einem Wahlkreis suchst, kann ich diese gerne ergänzen.
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Die Kommunalwahl in Hügelsheim, wie in ganz Baden-Württemberg, fand zuletzt am 9. Juni 2024 statt. Dabei wurden der Gemeinderat sowie die Ortschaftsräte neu gewählt. Die Wahl finde... [mehr]
Demokratie bedeutet, dass das Volk mitbestimmt. Die Menschen wählen ihre Vertreter und können bei wichtigen Entscheidungen mitentscheiden. In einer Demokratie gelten gleiche Rechte für... [mehr]
Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden am 22. November 2023 hat die rechtspopulistische Partei PVV (Partij voor de Vrijheid) unter der Führung von Geert Wilders die meisten Stimmen erhalten u... [mehr]
In Osteuropa gab es in den letzten Jahrzehnten mehrere Fälle, in denen Wahlen von Teilen der Bevölkerung, der Opposition oder der internationalen Gemeinschaft nicht als frei und fair akzepti... [mehr]
Benjamin Netanjahu hat im Laufe seiner politischen Karriere an mehreren Wahlen teilgenommen, sowohl als Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten als auch als Parteivorsitzender des Likud... [mehr]
Die Anzahl der Menschen, die die AfD (Alternative für Deutschland) wählen, variiert je nach Wahl (Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl) und Jahr. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 habe... [mehr]
Im Electoral Roll (Wählerverzeichnis) sind die Namen und relevanten Daten aller Personen verzeichnet, die in einem bestimmten Wahlkreis wahlberechtigt sind. Typischerweise enthält das Electo... [mehr]
Zur Einmischung der USA in die Wiederwahl Boris Jelzins 1996 in Russland gibt es zahlreiche Berichte, Analysen und auch Kontroversen. Die wichtigsten bekannten Fakten undätzungen dazu sind: **1.... [mehr]