Wie wird in Deutschland gewählt?

Antwort

In Deutschland wird nach einem System der personalisierten Verhältniswahl gewählt. Das bedeutet, dass die Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen haben: eine Erststimme und eine Zweitstimme. 1. **Erststimme**: Mit der Erststimme wählt man eine Direktkandidatin oder einen Direktkandidaten aus dem eigenen Wahlkreis. Der Kandidat mit den meisten Stimmen in einem Wahlkreis erhält ein Direktmandat und zieht direkt in den Bundestag ein. Es gibt 299 Wahlkreise, also werden 299 Abgeordnete direkt gewählt. 2. **Zweitstimme**: Mit der Zweitstimme wählt man eine Partei. Diese Stimme ist entscheidend für die Sitzverteilung im Bundestag. Die Zweitstimmen werden bundesweit ausgezählt und bestimmen, wie viele Sitze jede Partei im Bundestag erhält. Die Parteien stellen dafür Landeslisten auf, von denen die Abgeordneten entsprechend der erhaltenen Zweitstimmen in den Bundestag einziehen. Die Gesamtzahl der Sitze im Bundestag beträgt mindestens 598, kann aber durch Überhang- und Ausgleichsmandate höher sein. Überhangmandate entstehen, wenn eine Partei mehr Direktmandate in den Wahlkreisen gewinnt, als ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustehen würden. Um das Verhältnis der Zweitstimmen wiederherzustellen, werden Ausgleichsmandate vergeben. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Bundeswahlleiters: [Bundeswahlleiter](https://www.bundeswahlleiter.de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Bei welchen Wahlen in Deutschland darf man ab 16 Jahren wählen?

In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]

Wie war das Ergebnis der letzten Wahlen in Kopenhagen/Dänemark?

Die letzten Wahlen in Kopenhagen und Dänemark lassen sich in zwei Bereiche unterteilen: die Parlamentswahlen (Folketing) auf nationaler Ebene und die Kommunalwahlen auf lokaler Ebene. **Parlamen... [mehr]

Wer waren alle Bundeskanzler Deutschlands von 1949 bis 2025?

Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]

Wer waren alle deutschen Bundeskanzler bis 1949?

Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt Deutschland und wie ist der Stand der Umsetzung?

Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]

Wann ist die nächste Kommunalwahl in Hügelsheim?

Die Kommunalwahl in Hügelsheim, wie in ganz Baden-Württemberg, fand zuletzt am 9. Juni 2024 statt. Dabei wurden der Gemeinderat sowie die Ortschaftsräte neu gewählt. Die Wahl finde... [mehr]

Ist ein Prostitutionsverbot in Deutschland geplant?

Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es in Deutschland kein generelles Prostitutionsverbot. Allerdings wird das Thema immer wieder politisch diskutiert. Einzelne Parteien und Politiker fordern ein sogenann... [mehr]

Wie funktioniert die Demokratie in Deutschland und welchen Einfluss haben Bürger auf politische Entscheidungen?

In Deutschland handelt es sich um eine sogenannte repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger in regelmäßigen Abständen Vertreter (Abgeordne... [mehr]

Stimmt es, dass in Deutschland nie Demonstrationen genehmigt werden?

Die Aussage, dass "nie eine Demo von der Politik genehmigt wird", entspricht so pauschal nicht der Realität in Deutschland. Demonstrationen sind durch das Grundgesetz (Art. 8 GG) gesch&... [mehr]

Worum geht es im Beitrag 'Gute Absicht, aber noch zu wenig konkret und zielgerichtet' auf rifs-potsdam.de?

Der Artikel auf der Website des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) bewertet die im Juni 2024 von der Bundesregierung vorgestellte Kreislaufwirtschaftsstrategie. Die Autor:innen loben d... [mehr]