Die Kosten, die Deutschland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg verausgabt hat, setzen sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, insbesondere aus militärischer, humanitärer und finanziell... [mehr]
In Deutschland wird nach einem System der personalisierten Verhältniswahl gewählt. Das bedeutet, dass die Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen haben: eine Erststimme und eine Zweitstimme. 1. **Erststimme**: Mit der Erststimme wählt man eine Direktkandidatin oder einen Direktkandidaten aus dem eigenen Wahlkreis. Der Kandidat mit den meisten Stimmen in einem Wahlkreis erhält ein Direktmandat und zieht direkt in den Bundestag ein. Es gibt 299 Wahlkreise, also werden 299 Abgeordnete direkt gewählt. 2. **Zweitstimme**: Mit der Zweitstimme wählt man eine Partei. Diese Stimme ist entscheidend für die Sitzverteilung im Bundestag. Die Zweitstimmen werden bundesweit ausgezählt und bestimmen, wie viele Sitze jede Partei im Bundestag erhält. Die Parteien stellen dafür Landeslisten auf, von denen die Abgeordneten entsprechend der erhaltenen Zweitstimmen in den Bundestag einziehen. Die Gesamtzahl der Sitze im Bundestag beträgt mindestens 598, kann aber durch Überhang- und Ausgleichsmandate höher sein. Überhangmandate entstehen, wenn eine Partei mehr Direktmandate in den Wahlkreisen gewinnt, als ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustehen würden. Um das Verhältnis der Zweitstimmen wiederherzustellen, werden Ausgleichsmandate vergeben. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Bundeswahlleiters: [Bundeswahlleiter](https://www.bundeswahlleiter.de).
Die Kosten, die Deutschland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg verausgabt hat, setzen sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, insbesondere aus militärischer, humanitärer und finanziell... [mehr]
Ein Vergleich zwischen Friedrich Merz, dem aktuellen Vorsitzenden der CDU, und Adolf Hitler, dem Diktator des nationalsozialistischen Deutschlands, ist historisch und politisch nicht angemessen. Beide... [mehr]
Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, hat sich in der politischen Debatte dafür ausgesprochen, dass Deutschland die „stärkste Armee Europas“ anstreben solle. Hintergrund diese... [mehr]
Im Electoral Roll (Wählerverzeichnis) sind die Namen und relevanten Daten aller Personen verzeichnet, die in einem bestimmten Wahlkreis wahlberechtigt sind. Typischerweise enthält das Electo... [mehr]
Deine Sorge ist verständlich, denn aktuelle Nachrichten und weltpolitische Entwicklungen können beunruhigend wirken. Deutschland ist jedoch Mitglied der Europäischen Union und der NATO,... [mehr]
Zur Einmischung der USA in die Wiederwahl Boris Jelzins 1996 in Russland gibt es zahlreiche Berichte, Analysen und auch Kontroversen. Die wichtigsten bekannten Fakten undätzungen dazu sind: **1.... [mehr]
Im Jahr 2020 war Svenja Schulze die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Deutschland. Sie gehört der SPD an und hatte das Amt von März 2018 bis Dezember 2... [mehr]
Ein Krieg zwischen der NATO und Russland, bei dem Atomwaffen eingesetzt werden, hätte katastrophale Folgen für Deutschland, Europa und die gesamte Welt. Atomwaffen verursachen nicht nur mass... [mehr]
Der aktuelle Bundesminister für Gesundheit in Deutschland ist Prof. Dr. Karl Lauterbach. Er gehört der SPD an und ist seit dem 8. Dezember 2021 im Amt. Weitere Informationen findest du auf d... [mehr]
Ja, es gab erhebliche Zweifel und Kontroversen darüber, ob die Hamas zu den palästinensischen Parlamentswahlen 2006 zugelassen werden sollte. Die wichtigsten Gründe für diese Zweif... [mehr]