Gibt es eine Corona-Aufarbeitung im Bundestag? Wenn nicht, warum?

Antwort

Ja, es gibt eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie im Bundestag. Der Deutsche Bundestag hat verschiedene Ausschüsse und Gremien, die sich mit der Bewältigung und den Folgen der Corona-Pandemie befassen. Dazu gehören unter anderem der Gesundheitsausschuss und der Ausschuss für Arbeit und Soziales. Diese Gremien analysieren die Maßnahmen, die während der Pandemie ergriffen wurden, und bewerten deren Wirksamkeit und Auswirkungen. Zusätzlich gibt es auch wissenschaftliche Studien und Berichte, die von verschiedenen Institutionen in Auftrag gegeben wurden, um die Pandemie und die getroffenen Maßnahmen zu untersuchen. Weitere Informationen dazu findest du auf der offiziellen Website des Deutschen Bundestages: [bundestag.de](https://www.bundestag.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Über welchen Antrag stimmt der Bundestag in der dritten Lesung eines Gesetzes ab?

In der dritten Lesung des Bundestags wird über den Gesetzentwurf in der Fassung abgestimmt, die sich aus den in der zweiten Lesung beschlossenen Änderungen ergibt. Das bedeutet: Es wird &uum... [mehr]

Wie oft wurde im Bundestag bei Anträgen zur Teilnahme an der Operation Atalanta namentlich abgestimmt?

Bei den Anträgen zur deutschen Beteiligung an der EU-geführten Operation Atalanta vor der Küste Somalias hat der Deutsche Bundestag in der Regel namentlich abgestimmt. Seit Beginn der M... [mehr]

Kann bei allen drei Lesungen im Bundestag eine namentliche Abstimmung beantragt werden?

Nein, eine namentliche Abstimmung kann im Bundestag nicht bei allen drei Lesungen eines Gesetzes beantragt werden. Namentliche Abstimmungen sind grundsätzlich bei jeder Abstimmung möglich, a... [mehr]

Wie oft stimmt der Bundestag über Gesetze ab?

Im Bundestag wird über jedes Gesetz in der Regel dreimal abgestimmt, und zwar in drei sogenannten Lesungen. Die erste Lesung dient der Vorstellung und allgemeinen Aussprache, in der zweiten Lesun... [mehr]

Wo werden Name und Vorname bei einer ePetition des Bundestages veröffentlicht?

Bei einer ePetition an den Deutschen Bundestag werden Name und Vorname der Mitzeichnenden grundsätzlich **nicht öffentlich** veröffentlicht. Im Petitionsforum des Bundestages ([epetitio... [mehr]

Zählen auf change.org oder openPetition gesammelte Unterschriften zum Bundestagsquorum?

Nein, auf Plattformen wie [change.org](https://www.change.org/) oder [openPetition](https://www.openpetition.de/) gesammelte Unterschriften zählen **nicht** zum offiziellen Quorum für Petiti... [mehr]