Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) konzentriert sich auf eine Vielzahl von politischen Themen und Zielen, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Zu den zentralen Schwerpunkten der CDU gehören: 1. **Wirtschaftspolitik**: Förderung von Wirtschaftswachstum, Unterstützung von Unternehmen, Schaffung von Arbeitsplätzen und Sicherstellung einer stabilen Finanzpolitik. 2. **Sozialpolitik**: Stärkung des Sozialstaats, Unterstützung von Familien, Verbesserung der Rentensysteme und Förderung der sozialen Gerechtigkeit. 3. **Bildungspolitik**: Verbesserung der Bildungsqualität, Förderung von Forschung und Innovation sowie Unterstützung von lebenslangem Lernen. 4. **Sicherheitspolitik**: Stärkung der inneren Sicherheit, Unterstützung der Polizei und Sicherheitsbehörden sowie Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus. 5. **Europapolitik**: Förderung der europäischen Integration, Stärkung der Europäischen Union und Zusammenarbeit mit anderen EU-Mitgliedstaaten. 6. **Umwelt- und Klimapolitik**: Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Schutz der natürlichen Ressourcen und Bekämpfung des Klimawandels. 7. **Außen- und Verteidigungspolitik**: Stärkung der internationalen Zusammenarbeit, Förderung des Friedens und Unterstützung der Bundeswehr. Diese Schwerpunkte können je nach aktuellen politischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Entwicklungen variieren. Weitere Informationen zur aktuellen Ausrichtung der CDU finden sich auf der offiziellen Website der Partei: [CDU](https://www.cdu.de).
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]
Die genaue Anzahl der Menschen, die die CDU wählen, variiert je nach Wahl (z. B. Bundestagswahl, Landtagswahl, Europawahl) und Jahr. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 haben laut dem offiziellen... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist eine der größten und traditionsreichsten Parteien in Deutschland. Sie wurde 1945 gegründet und versteht sich als Volkspartei d... [mehr]
Der aktuelle Präsident von Venezuela ist Nicolás Maduro. Er ist seit 2013 im Amt, nachdem er die Nachfolge von Hugo Chávez angetreten hat. Seine Präsidentschaft ist internation... [mehr]
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]
Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es in Deutschland kein generelles Prostitutionsverbot. Allerdings wird das Thema immer wieder politisch diskutiert. Einzelne Parteien und Politiker fordern ein sogenann... [mehr]