Die Kosten, die Deutschland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg verausgabt hat, setzen sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, insbesondere aus militärischer, humanitärer und finanziell... [mehr]
Der Zwei-plus-Vier-Vertrag, offiziell als "Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland" bekannt, wurde am 12. September 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und den vier alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkriegs (USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich) unterzeichnet. Zu den wichtigsten Beschlüssen des Vertrags gehören: 1. **Souveränität Deutschlands**: Deutschland erhielt volle Souveränität über seine inneren und äußeren Angelegenheiten. 2. **Grenzen**: Die bestehenden Grenzen Deutschlands wurden anerkannt, insbesondere die Oder-Neiße-Linie als Grenze zu Polen. 3. **Truppenabzug**: Die sowjetischen Truppen sollten bis Ende 1994 aus dem Gebiet der ehemaligen DDR abgezogen werden. 4. **Verzicht auf ABC-Waffen**: Deutschland verpflichtete sich, keine Atom-, biologischen oder chemischen Waffen zu besitzen oder zu produzieren. 5. **Reduzierung der Streitkräfte**: Deutschland stimmte zu, seine Streitkräfte auf maximal 370.000 Soldaten zu reduzieren. 6. **NATO-Mitgliedschaft**: Das vereinte Deutschland durfte Mitglied der NATO bleiben, jedoch keine NATO-Truppen in den östlichen Bundesländern stationieren. Der Vertrag trat am 15. März 1991 in Kraft und war ein entscheidender Schritt zur Wiedervereinigung Deutschlands und zur Beendigung des Kalten Krieges.
Die Kosten, die Deutschland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg verausgabt hat, setzen sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, insbesondere aus militärischer, humanitärer und finanziell... [mehr]
Ein Vergleich zwischen Friedrich Merz, dem aktuellen Vorsitzenden der CDU, und Adolf Hitler, dem Diktator des nationalsozialistischen Deutschlands, ist historisch und politisch nicht angemessen. Beide... [mehr]
Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, hat sich in der politischen Debatte dafür ausgesprochen, dass Deutschland die „stärkste Armee Europas“ anstreben solle. Hintergrund diese... [mehr]
Deine Sorge ist verständlich, denn aktuelle Nachrichten und weltpolitische Entwicklungen können beunruhigend wirken. Deutschland ist jedoch Mitglied der Europäischen Union und der NATO,... [mehr]
Im Jahr 2020 war Svenja Schulze die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Deutschland. Sie gehört der SPD an und hatte das Amt von März 2018 bis Dezember 2... [mehr]
Ein Krieg zwischen der NATO und Russland, bei dem Atomwaffen eingesetzt werden, hätte katastrophale Folgen für Deutschland, Europa und die gesamte Welt. Atomwaffen verursachen nicht nur mass... [mehr]
Der aktuelle Bundesminister für Gesundheit in Deutschland ist Prof. Dr. Karl Lauterbach. Er gehört der SPD an und ist seit dem 8. Dezember 2021 im Amt. Weitere Informationen findest du auf d... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit eines Krieges zwischen Deutschland und Russland wird von Expertinnen und Experten derzeit als sehr gering eingeschätzt. Deutschland ist Mitglied der NATO, einem Verteidigun... [mehr]
„Die Grüne“ ist vermutlich eine verkürzte Bezeichnung für die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ in Deutschland. Diese Partei ist eine der großen pol... [mehr]
In Deutschland besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen Bildungsstand und Wahlverhalten. Verschiedene Studien, etwa von der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Deutschen Institut f... [mehr]