Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Der deutsche Bundespräsident hat vor allem repräsentative und integrative Aufgaben. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören: 1. **Repräsentation**: Der Bundespräsident vertritt die Bundesrepublik Deutschland nach innen und außen. Er nimmt an Staatsbesuchen teil, empfängt ausländische Staatsgäste und hält Reden zu wichtigen Anlässen. 2. **Ernennung und Entlassung**: Er ernennt und entlässt Bundesminister, Bundesrichter, Bundesbeamte und Offiziere. Auch der Bundeskanzler wird vom Bundespräsidenten ernannt, nachdem dieser vom Bundestag gewählt wurde. 3. **Gesetzgebung**: Der Bundespräsident unterzeichnet Gesetze, damit sie in Kraft treten können. Er prüft dabei, ob die Gesetze verfassungsgemäß sind. 4. **Begnadigungsrecht**: Er hat das Recht, Einzelpersonen zu begnadigen. 5. **Staatliche Notlagen**: In bestimmten Notlagen hat der Bundespräsident besondere Befugnisse, wie z.B. die Auflösung des Bundestages unter bestimmten Bedingungen. 6. **Ansprachen und Reden**: Der Bundespräsident hält regelmäßig Reden zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und kann so Impulse für die öffentliche Debatte geben. Weitere Informationen zum Amt des Bundespräsidenten findest du auf der offiziellen Website des Bundespräsidialamts: [bundespraesident.de](https://www.bundespraesident.de).
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es in Deutschland kein generelles Prostitutionsverbot. Allerdings wird das Thema immer wieder politisch diskutiert. Einzelne Parteien und Politiker fordern ein sogenann... [mehr]
In Deutschland handelt es sich um eine sogenannte repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger in regelmäßigen Abständen Vertreter (Abgeordne... [mehr]
Die Aussage, dass "nie eine Demo von der Politik genehmigt wird", entspricht so pauschal nicht der Realität in Deutschland. Demonstrationen sind durch das Grundgesetz (Art. 8 GG) gesch&... [mehr]
Der Artikel auf der Website des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) bewertet die im Juni 2024 von der Bundesregierung vorgestellte Kreislaufwirtschaftsstrategie. Die Autor:innen loben d... [mehr]
Das britische Home Office ist das Innenministerium des Vereinigten Königreichs und zuständig für innere Sicherheit, Polizei, Einwanderung, Staatsangehörigkeit und ähnliche The... [mehr]
In Deutschland entscheidet grundsätzlich der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin, wer Minister oder Ministerin in der Bundesregierung wird. Nach der Ernennung des Kanzlers durch den Bundespr&a... [mehr]