Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]
Die agrarpolitischen Ziele Deutschlands und der Europäischen Union (EU) sind vielfältig und umfassen mehrere Bereiche. Hier sind einige der wichtigsten Ziele: ### Deutschland: 1. **Sicherung der Ernährung**: Gewährleistung einer stabilen und sicheren Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. 2. **Nachhaltigkeit**: Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft, die Umwelt- und Klimaschutz berücksichtigt. 3. **Wettbewerbsfähigkeit**: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe. 4. **Ländliche Entwicklung**: Unterstützung der ländlichen Räume, um deren wirtschaftliche und soziale Strukturen zu erhalten und zu fördern. 5. **Tierwohl**: Verbesserung der Haltungsbedingungen für Nutztiere und Förderung des Tierwohls. ### Europäische Union: 1. **Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)**: Sicherstellung einer gemeinsamen Agrarpolitik, die die landwirtschaftliche Produktion in der EU unterstützt. 2. **Marktstabilität**: Stabilisierung der Agrarmärkte und Sicherstellung eines fairen Einkommens für Landwirte. 3. **Umweltschutz**: Förderung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken und Schutz der natürlichen Ressourcen. 4. **Ländliche Entwicklung**: Unterstützung der Entwicklung ländlicher Gebiete und Verbesserung der Lebensqualität in diesen Regionen. 5. **Lebensmittelsicherheit**: Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit und -qualität in der gesamten EU. Weitere Informationen zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [Europäische Kommission - Gemeinsame Agrarpolitik](https://ec.europa.eu/info/food-farming-fisheries/key-policies/common-agricultural-policy_de).
Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]
Die Kosten, die Deutschland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg verausgabt hat, setzen sich aus verschiedenen Bereichen zusammen, insbesondere aus militärischer, humanitärer und finanziell... [mehr]
Ein Vergleich zwischen Friedrich Merz, dem aktuellen Vorsitzenden der CDU, und Adolf Hitler, dem Diktator des nationalsozialistischen Deutschlands, ist historisch und politisch nicht angemessen. Beide... [mehr]
Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, hat sich in der politischen Debatte dafür ausgesprochen, dass Deutschland die „stärkste Armee Europas“ anstreben solle. Hintergrund diese... [mehr]
Deine Sorge ist verständlich, denn aktuelle Nachrichten und weltpolitische Entwicklungen können beunruhigend wirken. Deutschland ist jedoch Mitglied der Europäischen Union und der NATO,... [mehr]
Im Jahr 2020 war Svenja Schulze die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Deutschland. Sie gehört der SPD an und hatte das Amt von März 2018 bis Dezember 2... [mehr]
Ein Krieg zwischen der NATO und Russland, bei dem Atomwaffen eingesetzt werden, hätte katastrophale Folgen für Deutschland, Europa und die gesamte Welt. Atomwaffen verursachen nicht nur mass... [mehr]
Der aktuelle Bundesminister für Gesundheit in Deutschland ist Prof. Dr. Karl Lauterbach. Er gehört der SPD an und ist seit dem 8. Dezember 2021 im Amt. Weitere Informationen findest du auf d... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit eines Krieges zwischen Deutschland und Russland wird von Expertinnen und Experten derzeit als sehr gering eingeschätzt. Deutschland ist Mitglied der NATO, einem Verteidigun... [mehr]
„Die Grüne“ ist vermutlich eine verkürzte Bezeichnung für die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ in Deutschland. Diese Partei ist eine der großen pol... [mehr]