Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Wahlprogramm der AfD (Alternative für Deutschland) umfasst mehrere zentrale Punkte: 1. **Einwanderung und Asyl**: Strikte Begrenzung der Zuwanderung, Abschaffung des Asylrechts in der jetzigen Form, und verstärkte Abschiebungen. 2. **Europapolitik**: Austritt aus der Eurozone und Rückkehr zu nationalen Währungen, mehr nationale Souveränität. 3. **Innere Sicherheit**: Stärkung der Polizei und Sicherheitsbehörden, härtere Strafen für Straftäter. 4. **Familienpolitik**: Förderung traditioneller Familienstrukturen, Ablehnung von Gender-Mainstreaming. 5. **Bildung**: Betonung auf traditionelle Bildungsinhalte, Ablehnung von Inklusion und Frühsexualisierung. 6. **Umwelt und Energie**: Ablehnung der Energiewende in ihrer jetzigen Form, Förderung von Kernenergie und fossilen Energieträgern. 7. **Wirtschaft und Finanzen**: Steuererleichterungen, Bürokratieabbau, Förderung des Mittelstands. Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, das vollständige Wahlprogramm auf der offiziellen Website der AfD zu lesen: [AfD Wahlprogramm](https://www.afd.de/wahlprogramm/).
Hier sind alle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2025 in chronologischer Reihenfolge: 1. **Konrad Adenauer** (1949–1963) 2. **Ludwig Erhard** (1963–1966) 3. **... [mehr]
Das Amt des Bundeskanzlers existiert in Deutschland erst seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Vor 1949 gab es dieses Amt nicht. Davor gab es jedoch vergleichbare Regieru... [mehr]
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei bestimmten Wahlen wählen, aber nicht bei allen. Hier die wichtigsten Unterschiede: - **Bundestagswahl:** Das Wahlalter liegt bei 18 Jahren... [mehr]
Der Begriff „Demokratieabbau“ wird häufig von verschiedenen politischen Akteuren verwendet, darunter auch von der AfD, aber nicht ausschließlich. Die AfD nutzt diesen Begriff of... [mehr]
Deutschland verfolgt im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Diese Ziele umfassen unter anderem Armutsbek&... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es in Deutschland kein generelles Prostitutionsverbot. Allerdings wird das Thema immer wieder politisch diskutiert. Einzelne Parteien und Politiker fordern ein sogenann... [mehr]
In Deutschland handelt es sich um eine sogenannte repräsentative Demokratie. Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger in regelmäßigen Abständen Vertreter (Abgeordne... [mehr]
Hier sind einige Slogan-Ideen für Anti-AfD-Plakate, die klar und deutlich eine demokratische, weltoffene Haltung vermitteln: 1. „Kein Platz für Hass – Gemeinsam gegen die AfD!&l... [mehr]
Die Aussage, dass "nie eine Demo von der Politik genehmigt wird", entspricht so pauschal nicht der Realität in Deutschland. Demonstrationen sind durch das Grundgesetz (Art. 8 GG) gesch&... [mehr]
Der Artikel auf der Website des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit (RIFS) bewertet die im Juni 2024 von der Bundesregierung vorgestellte Kreislaufwirtschaftsstrategie. Die Autor:innen loben d... [mehr]