Ein Pilz mit feinschuppigem braunen Hut, braunen Lamellen und einer verdickten Stielbasis, die in einer Scheide steckt, aber **kein Scheidenstreifling (Gattung Amanita, Sektion Vaginatae)** ist, kommt in Mitteleuropa nur sehr selten vor. Die genannten Merkmale sind nämlich typisch für Scheidenstreiflinge. Ein möglicher Kandidat außerhalb der Scheidenstreiflinge wäre der **Braune Knollenblätterpilz (Amanita brunnescens, Synonym: Amanita phalloides var. brunnea)**. Allerdings gehört auch dieser zur Gattung Amanita, ist aber kein klassischer Scheidenstreifling, sondern ein Vertreter der tödlich giftigen Knollenblätterpilze. Er hat: - einen braunen, manchmal feinschuppigen Hut, - braune bis olivbraune Lamellen (bei älteren Exemplaren), - eine verdickte Stielbasis mit einer häutigen Scheide (Volva). Ein anderer, sehr seltener Pilz mit ähnlichen Merkmalen ist der **Braunschuppige Wulstling (Amanita franchetii)**, der aber meist weiße Lamellen hat. **Wichtiger Hinweis:** Die Kombination aus feinschuppigem braunen Hut, braunen Lamellen und einer verdickten Stielbasis in einer Scheide ist extrem typisch für Scheidenstreiflinge. Wenn die Lamellen wirklich braun sind (und nicht weiß oder cremefarben), könnte es sich auch um einen Vertreter der Gattung **Volvariella** (Scheidepilze) handeln, z.B. den **Riesenscheidenpilz (Volvariella gloiocephala)**. Dieser hat: - einen braunen bis graubraunen, feinschuppigen Hut, - rosa bis bräunliche Lamellen im Alter, - eine verdickte Stielbasis in einer häutigen Scheide. **Fazit:** Abgesehen von den Scheidenstreiflingen (Amanita, Sektion Vaginatae) kommen als Antwort auf deine Beschreibung am ehesten Pilze der Gattung **Volvariella** infrage, insbesondere der **Riesenscheidenpilz**: [https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Riesenscheidenpilz.htm](https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Riesenscheidenpilz.htm) Bitte beachte: Pilzbestimmung ist komplex und sollte im Zweifel immer von einem Experten vor Ort durchgeführt werden!