Raumzeitkrümmung ist ein zentrales Konzept der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Sie beschreibt, wie Masse und Energie das Gefüge von Raum und Zeit beeinflussen. Ste... [mehr]
Die Fallbeschleunigung, auch als Erdbeschleunigung oder Gravitationsbeschleunigung bezeichnet, ist die Beschleunigung, die ein Objekt erfährt, wenn es im freien Fall nur durch die Schwerkraft beeinflusst wird. Auf der Erdoberfläche beträgt die Fallbeschleunigung etwa \(9,81 \, \text{m/s}^2\). Diese Konstante wird oft mit dem Buchstaben \(g\) symbolisiert. Die genaue Größe von \(g\) kann jedoch leicht variieren, abhängig von der geografischen Breite und der Höhe über dem Meeresspiegel.
Raumzeitkrümmung ist ein zentrales Konzept der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Sie beschreibt, wie Masse und Energie das Gefüge von Raum und Zeit beeinflussen. Ste... [mehr]
Beide Theorien – Newtons Gravitation und Einsteins Raumzeitkrümmung – beschreiben die Gravitation, aber auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlicher Genauigkeit. **Newtons Gr... [mehr]
Photonen sind tatsächlich masselos, besitzen also keine Ruhemasse. Dennoch werden sie durch Gravitation beeinflusst, weil Gravitation nach der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Eins... [mehr]
Das Äquivalenzprinzip ist ein grundlegendes Prinzip in der Physik, insbesondere in der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Es besagt, dass die Wirkungen einer Gravitationskr... [mehr]
Gravitationskräfte sind umso stärker, je größer die Masse der beteiligten Objekte ist. Gleichzeitig sind sie umso schwächer, je größer der Abstand zwischen den Obj... [mehr]