Raumzeitkrümmung ist ein zentrales Konzept der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Sie beschreibt, wie Masse und Energie das Gefüge von Raum und Zeit beeinflussen. Ste... [mehr]
Beide Theorien – Newtons Gravitation und Einsteins Raumzeitkrümmung – beschreiben die Gravitation, aber auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlicher Genauigkeit. **Newtons Gravitation** (Klassische Mechanik): Isaac Newton beschrieb die Gravitation als eine unsichtbare Kraft, die zwischen zwei Massen wirkt. Die Stärke dieser Kraft hängt von den Massen und dem Abstand zwischen ihnen ab. Diese Theorie funktioniert sehr gut für viele alltägliche Anwendungen, wie die Bewegung von Planeten im Sonnensystem. **Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie** (Raumzeitkrümmung): Albert Einstein zeigte, dass Gravitation keine Kraft im klassischen Sinn ist, sondern eine Folge der Krümmung der Raumzeit durch Massen und Energie. Große Massen „verbiegen“ die Raumzeit, und andere Objekte bewegen sich auf den dadurch bestimmten Bahnen. Diese Theorie erklärt Phänomene, die Newtons Theorie nicht erklären kann, wie z.B. die Ablenkung von Licht durch Schwerkraft (Gravitationslinsen) oder die genaue Umlaufbahn des Planeten Merkur. **Fazit:** Newtons Theorie ist eine sehr gute Näherung für schwache Gravitationsfelder und niedrige Geschwindigkeiten. Die Allgemeine Relativitätstheorie ist jedoch die genauere und umfassendere Beschreibung der Gravitation und wird heute als „richtig“ im Sinne der modernen Physik angesehen. In der Praxis wird aber oft noch Newton verwendet, weil es einfacher ist und in vielen Fällen ausreicht. Mehr Infos zur Allgemeinen Relativitätstheorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Relativit%C3%A4tstheorie Mehr Infos zur Newtonschen Gravitation: https://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsches_Gravitationsgesetz
Raumzeitkrümmung ist ein zentrales Konzept der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Sie beschreibt, wie Masse und Energie das Gefüge von Raum und Zeit beeinflussen. Ste... [mehr]
Photonen sind tatsächlich masselos, besitzen also keine Ruhemasse. Dennoch werden sie durch Gravitation beeinflusst, weil Gravitation nach der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Eins... [mehr]
Das Äquivalenzprinzip ist ein grundlegendes Prinzip in der Physik, insbesondere in der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Es besagt, dass die Wirkungen einer Gravitationskr... [mehr]
Um Kilogramm in Newton umzurechnen, verwendet man die Formel: \[ F = m \cdot g \] Dabei ist \( F \) die Kraft in Newton, \( m \) die Masse in Kilogramm und \( g \) die Erdbeschleunigung, die etwa \(... [mehr]
Um eine Einheit in Newton (N) umzurechnen, musst du wissen, welche Einheit du umrechnen möchtest und in welchem Kontext. Newton ist die Einheit der Kraft im Internationalen Einheitensystem (SI) u... [mehr]
Um 10965 in Newton umzurechnen, benötige ich mehr Informationen darüber, welche Einheit du umrechnen möchtest. Newton ist eine Einheit für Kraft, und um eine Umrechnung vorzunehmen... [mehr]
Gravitationskräfte sind umso stärker, je größer die Masse der beteiligten Objekte ist. Gleichzeitig sind sie umso schwächer, je größer der Abstand zwischen den Obj... [mehr]
Die Bewegung eines Objekts, das nach oben geworfen wird und dann wieder fällt, kann mit der Gleichung der gleichmäßig beschleunigten Bewegung beschrieben werden. Die allgemeine Formel... [mehr]