Das Äquivalenzprinzip ist ein grundlegendes Prinzip in der Physik, insbesondere in der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Es besagt, dass die Wirkungen einer Gravitationskr... [mehr]
Photonen sind tatsächlich masselos, besitzen also keine Ruhemasse. Dennoch werden sie durch Gravitation beeinflusst, weil Gravitation nach der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein nicht einfach eine Kraft zwischen Massen ist, sondern eine Krümmung der Raumzeit selbst. Laut Einstein bewegen sich alle Objekte – auch masselose wie Photonen – immer entlang der sogenannten Geodäten, also der "geradesten" möglichen Linien in der gekrümmten Raumzeit. Wenn also ein massereiches Objekt wie ein Stern oder ein schwarzes Loch die Raumzeit krümmt, wird auch der Weg eines Photons entsprechend "gebogen". Das bekannteste Beispiel dafür ist die Ablenkung von Licht durch die Sonne, was 1919 bei einer Sonnenfinsternis erstmals beobachtet wurde. Zusammengefasst: Photonen werden nicht durch eine Kraft im klassischen Sinn beeinflusst, sondern folgen einfach dem Verlauf der gekrümmten Raumzeit – und das gilt für alles, egal ob mit oder ohne Masse.
Das Äquivalenzprinzip ist ein grundlegendes Prinzip in der Physik, insbesondere in der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Es besagt, dass die Wirkungen einer Gravitationskr... [mehr]
Deine Frage ist nicht ganz klar formuliert. Falls du nach der "Raumzeitkrümmung" fragst: Die Raumzeitkrümmung ist ein zentrales Konzept der Allgemeinen Relativitätstheorie von... [mehr]
Raumzeitkrümmung ist ein zentrales Konzept der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Sie beschreibt, wie Masse und Energie das Gefüge von Raum und Zeit beeinflussen. Ste... [mehr]
Beide Theorien – Newtons Gravitation und Einsteins Raumzeitkrümmung – beschreiben die Gravitation, aber auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlicher Genauigkeit. **Newtons Gr... [mehr]
Ja, Lichtteilchen – auch Photonen genannt – sind masselos. Sie besitzen keine Ruhemasse, bewegen sich aber immer mit Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum etwa 299.792.458 Meter pro Sekunde). Tr... [mehr]
Gravitationskräfte sind umso stärker, je größer die Masse der beteiligten Objekte ist. Gleichzeitig sind sie umso schwächer, je größer der Abstand zwischen den Obj... [mehr]
Die Bewegung eines Objekts, das nach oben geworfen wird und dann wieder fällt, kann mit der Gleichung der gleichmäßig beschleunigten Bewegung beschrieben werden. Die allgemeine Formel... [mehr]