Entscheidend für die Lichtbrechung ist tatsächlich der Übergang zwischen zwei Medien mit unterschiedlichem Brechungsindex, zum Beispiel Luft und Glas oder Wasser und Glas. **Luft und G... [mehr]
a) oberhalb seiner tatsächlichen Lage. Durch die Lichtbrechung an der Wasseroberfläche erscheint der Fisch für den Betrachter oberhalb seiner tatsächlichen Position.
Entscheidend für die Lichtbrechung ist tatsächlich der Übergang zwischen zwei Medien mit unterschiedlichem Brechungsindex, zum Beispiel Luft und Glas oder Wasser und Glas. **Luft und G... [mehr]
Wasseroberflächen sind immer horizontal, weil die Schwerkraft auf alle Wassermoleküle gleichmäßig nach unten wirkt. Dadurch richtet sich die Oberfläche des Wassers so aus, da... [mehr]
Ein Fisch, der sich unter einem Schiff mit 320.000 Tonnen Gewicht befindet, wird in der Regel nicht zerdrückt – vorausgesetzt, er befindet sich im Wasser und nicht zwischen Schiffsrumpf und... [mehr]
Beim Durchgang von Tageslicht durch ein Prisma wird das Licht gebrochen und in seine Spektralfarben zerlegt. Tageslicht (weißes Licht) besteht aus vielen verschiedenen Wellenlängen, die den... [mehr]
Um den Brechungswinkel \(\alpha\) zu berechnen, nutzt man das **Snellius’sche Brechungsgesetz**: \[ n_1 \cdot \sin(\theta_1) = n_2 \cdot \sin(\theta_2) \] - \(n_1\): Brechungsindex der Luft (c... [mehr]
Um den Brechungswinkel zu berechnen, verwendest du das **Snellius’sche Brechungsgesetz**: n₁ · sin(α) = n₂ · sin(β) Gegeben: - n₁ = 1 (Luft) - n₂ = 1,5 (Glas) - &alpha... [mehr]
Die Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20 °C beträgt etwa 1482 m/s.
Die Schallgeschwindigkeit in Wasser beträgt etwa 1482 Meter pro Sekunde (m/s) bei 25 Grad Celsius. Diese Geschwindigkeit kann jedoch je nach Temperatur, Druck und Salzgehalt des Wassers variieren... [mehr]
Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.