Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.
Die angegebene Formel zur Umrechnung der Leckrate bezieht sich auf die Abhängigkeit Leckrate von den Druckverhältnissen. Diese Formel ist spezifisch für Gase, wie Luft, und basiert auf der Annahme, dass die Leckrate proportional zum Quadrat des Druckunterschieds ist. Für Gase wie Luft gilt die Formel: \[ \text{Leckrate}_2 = \text{Leckrate}_1 \times \frac{(p_2^2 - p_0^2)}{(p_1^2 - p_0^2)} \] Hierbei sind: - \(\text{Leckrate}_1\) die Leckrate bei Druck \(p_1\) - \(\text{Leckrate}_2\) die Leckrate bei Druck \(p_2\) - \(p_0\) der Umgebungsdruck Für Flüssigkeiten wie Wasser ist die Situation anders. Die Leckrate von Flüssigkeiten hängt in der Regel linear vom Druckunterschied ab, nicht quadratisch. Daher würde eine andere Formel verwendet werden, die die lineare Abhängigkeit berücksichtigt. Für Wasser könnte eine einfache lineare Beziehung verwendet werden: \[ \text{Leckrate}_2 = \text{Leckrate}_1 \times \frac{(p_2 - p_0)}{(p_1 - p_0)} \] Zusammengefasst: Die angegebene quadratische Formel ist für Luft (Gase) korrekt, aber für Wasser (Flüssigkeiten) sollte eine lineare Beziehung verwendet werden.
Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.
Die Konstante 1,292 kg/m³ bezeichnet die **Dichte von trockener Luft** bei 0 °C und einem Luftdruck von 1013,25 hPa (Normalbedingungen). Sie wird oft als **Normdichte der Luft** oder **Standa... [mehr]
Die Konstante 287,14 J/(kg·K) wird als **spezifische Gaskonstante für trockene Luft** bezeichnet. Sie wird oft mit dem Symbol \( R_{\text{Luft}} \) oder \( R_d \) (für "dry air&q... [mehr]
Die Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20 °C beträgt etwa 1482 m/s.
Die Schallgeschwindigkeit in Wasser beträgt etwa 1482 Meter pro Sekunde (m/s) bei 25 Grad Celsius. Diese Geschwindigkeit kann jedoch je nach Temperatur, Druck und Salzgehalt des Wassers variieren... [mehr]
Der Druck im Wasser hängt von der Tiefe ab, nicht direkt von der Form oder dem Volumen des Behälters. In einem Flüssigkeitsbehälter ist der Druck in einer bestimmten Tiefe konstant... [mehr]