Körper hat Luftgewicht 27 N, verbleiben 9 N in Flüssigkeit mit Dichte 1,2 g/cm³. Welche Dichte hat der Körper?

Antwort

Um die Dichte des Körpers zu berechnen, können wir das Prinzip des Archimedes anwenden. Zunächst müssen wir die Auftriebskraft bestimmen, die der Körper in der Flüssigkeit erfährt. Die Gewichtskraft des Körpers in der Luft beträgt 27 N. Beim Eintauchen in die Flüssigkeit verbleiben 9 N. Das bedeutet, dass die Auftriebskraft \( F_A \) gleich der Differenz der Gewichtskräfte ist: \[ F_A = 27 \, \text{N} - 9 \, \text{N} = 18 \, \text{N} \] Dietriebskraft ist gleich dem Gewicht der verdrängten Flüssigkeit. Da die Dichte der Flüssigkeit \( \rho_{\text{Fl}} \) 1,2 g/cm³ (oder 1200 kg/m³) beträgt, können wir die Masse der verdrängten Flüssigkeit berechnen: \[ F_A = \rho_{\text{Fl}} \cdot V \cdot g \] Hierbei ist \( V \) das Volumen des Körpers und \( g \) die Erdbeschleunigung (ca. 9,81 m/s²). Um \( V \) zu berechnen, stellen wir die Gleichung um: \[ V = \frac{F_A}{\rho_{\text{Fl}} \cdot g} = \frac{18 \, \text{N}}{1200 \, \text{kg/m}^3 \cdot 9,81 \, \text{m/s}^2} \] \[ V \approx \frac{18}{11772} \, \text{m}^3 \] \[ V \approx 0,00153 \, \text{m}^3 \] Nun können wir die Dichte des Körpers \( \rho_{\text{K}} \) berechnen. Die Masse des Körpers \( m \) ist: \[ m = \frac{F_{\text{Luft}}}{g} = \frac{27 \, \text{N}}{9,81 \, \text{m/s}^2} \approx 2,75 \, \text{kg} \] Die Dichte des Körpers ist dann: \[ \rho_{\text{K}} = \frac{m}{V} = \frac{2,75 \, \text{kg}}{0,00153 \, \text{m}^3} \approx 1797 \, \text{kg/m}^3 \] Da 1 g/cm³ = 1000 kg/m³, ist die Dichte des Körpers: \[ \rho_{\text{K}} \approx 1,8 \, \text{g/cm}^3 \] Die richtige Antwort ist also: D. 1,8

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie berechnet man die Dichte einer Flüssigkeit?

Die Dichte einer Flüssigkeit wird berechnet, indem man die Masse der Flüssigkeit durch ihr Volumen teilt. Die Formel lautet: \[ \text{Dichte} (\rho) = \frac{\text{Masse} (m)}{\text{Volumen}... [mehr]

Was bedeutet es, wenn die Dichte oben ist?

Wenn die Dichte oben "ust" (vermutlich "ist") bedeutet, dass die Dichte eines Materials oder einer Substanz an einem bestimmten Punkt oder in einem bestimmten Zustand höher is... [mehr]

Was sind Aggregatzustände?

Die Aggregatzustände sind die verschiedenen Formen, in denen Materie existieren kann. Die vier Hauptaggregatzustände sind: 1. **Fest**: In diesem Zustand haben die Teilchen eine feste Anord... [mehr]

Ein Würfel mit 200 cm³ und 2,7 g/cm³, wie schnell ist er?

Um die Geschwindigkeit eines Würfels zu bestimmen, benötigst du mehr Informationen, da die Geschwindigkeit nicht allein aus dem Volumen und der Dichte abgeleitet werden kann. Die Dichte (2,7... [mehr]

Wie bestimmt man die Dichte von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen?

Die Dichte eines Stoffes ist definiert als seine Masse pro Volumeneinheit. Hier sind die Methoden zur Bestimmung der Dichte von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen: 1. **Dichte von Feststoffen*... [mehr]

Wie verändert sich der Druck bei verdoppelter Dichte?

Der Druck in einem Fluid kann durch die Gleichung \( P = \rho \cdot g \cdot h \) beschrieben werden, wobei \( P \) der Druck, \( \rho \) die Dichte, \( g \) die Erdbeschleunigung und \( h \) die H&oum... [mehr]

Was ist die Formel für Gewichtskraft F=m•g?

Die Formel für die Gewichtskraft \( F \) lautet \( F = m \cdot g \), wobei: - \( F \) die Gewichtskraft in Newton (N) ist, - \( m \) die Masse in Kilogramm (kg) ist, - \( g \) die Erdbeschleunig... [mehr]

Dichte = 39,5 g / 50 cm³ = 0,79 g/cm³

Die Dichte ist das Verhältnis von Masse zu Volumen. In diesem Fall beträgt die Dichte 39,5 Gramm geteilt durch 50 Kubikzentimeter, was 0,79 Gramm pro Kubikzentimeter ergibt.

Ein Messzylinder wog im leeren Zustand 73g und wurde mit 50cm³ Alkohol gefüllt. Die Waage zeigt nun 112,5g an. Berechne die Dichte des Alkohols.

Um die Dichte des Alkohols zu berechnen, benötigst du die Formel für die Dichte: \[ \text{Dichte} = \frac{\text{Masse}}{\text{Volumen}} \] 1. **Bestimme die Masse des Alkohols:** - Mass... [mehr]

Nenne die Größe einer Stoffportion, die benötigt wird, um die Dichte zu berechnen.

Um die Dichte eines Stoffes zu berechnen, musst du die Größe der Stoffportion kennen, die du untersuchen möchtest. Die Dichte wird berechnet, indem du die Masse des Stoffes durch sein... [mehr]