Helligkeit ist das Maß für Lichtintensität, sichtbar und wahrnehmbar.
Um eine Gurke schwarz erscheinen zu lassen, muss sie mit Licht bestrahlt werden, das sie vollständig absorbiert und nicht reflektiert. In der Regel erscheint ein Objekt schwarz, wenn es kein Licht reflektiert und somit kein Licht in das Auge des Betrachters gelangt. Eine Gurke reflektiert normalerweise grünes Licht, weshalb sie grün erscheint. Um sie schwarz erscheinen zu lassen, müsste man sie mit Licht bestrahlen, das sie nicht reflektieren kann. Dies könnte theoretisch durch die Verwendung von Licht im ultravioletten (UV) oder infraroten (IR) Bereich geschehen, das für das menschliche Auge unsichtbar ist. Da die Gurke dieses Licht nicht reflektiert, würde sie für den Betrachter schwarz erscheinen. In der Praxis ist es jedoch schwierig, eine Gurke mit sichtbarem Licht so zu bestrahlen, dass sie schwarz erscheint, da sie immer einen Teil des sichtbaren Lichts reflektieren wird. Eine andere Möglichkeit wäre, die Gurke mit einem Material zu beschichten, das das gesamte sichtbare Licht absorbiert, ähnlich wie Vantablack, ein Material, das 99,965% des sichtbaren Lichts absorbiert und somit nahezu schwarz erscheint. Zusammengefasst: Um eine Gurke schwarz erscheinen zu lassen, müsste man sie entweder mit unsichtbarem Licht (UV oder IR) bestrahlen oder mit einem extrem lichtabsorbierenden Material beschichten.
Helligkeit ist das Maß für Lichtintensität, sichtbar und wahrnehmbar.
Absorption und das Brechungsgesetz sind zwei verschiedene physikalische Konzepte: - **Absorption** bedeutet, dass ein Material einen Teil des Lichts „aufsaugt“ oder aufnimmt, sodass diese... [mehr]
Rotes Licht sieht man auf Distanz schlechter, weil das menschliche Auge für rotes Licht weniger empfindlich ist als für grünes oder gelbes Licht. Die Empfindlichkeit des Auges ist am h&... [mehr]
Im Schatten sieht man oft unscharf, weil dort weniger Licht vorhanden ist. Das menschliche Auge benötigt ausreichend Licht, um scharf sehen zu können. Bei wenig Licht, wie im Schatten, ö... [mehr]
Fioriszenz, auch bekannt als Fluoreszenz, ist ein physikalisches Phänomen, bei dem bestimmte Materialien Licht absorbieren und dann fast sofort wieder Licht abgeben. Hier ist eine einfache Erkl&a... [mehr]
Strahlen sind Linien oder Wege, die von einem Punkt ausgehen und sich in eine bestimmte Richtung erstrecken. In der Physik bezieht sich der Begriff oft auf verschiedene Arten von Energieübertragu... [mehr]
Kohärentes Licht ist Licht, dessen Wellen eine feste Phase und Frequenz aufweisen. Das bedeutet, dass die Wellenzüge in einem konstanten Verhältnis zueinander schwingen, was zu einer gl... [mehr]