Wie lässt sich begründen, dass der freie Fall eine beschleunigte Bewegung ist?

Antwort

Der freie Fall wird als beschleunigte Bewegung betrachtet, weil ein Objekt, das im freien Fall ist, unter dem Einfluss der Schwerkraft ständig seine Geschwindigkeit erhöht. Diese Beschleunigung ist gleich der Erdbeschleunigung \( g \), die auf der Erdoberfläche etwa \( 9,81 \, \text{m/s}^2 \) beträgt. Die Begründung dafür liegt in den Gesetzen der klassischen Mechanik, insbesondere in Newtons zweitem Gesetz der Bewegung, das besagt, dass die Beschleunigung eines Körpers direkt proportional zur auf ihn wirkenden Kraft und umgekehrt proportional zu seiner Masse ist (\( F = m \cdot a \)). Im Fall des freien Falls ist die einzige relevante Kraft die Gravitationskraft, die durch \( F = m \cdot g \) beschrieben wird. Da die Masse \( m \) des fallenden Objekts in beiden Gleichungen vorkommt, kürzt sie sich heraus, und es bleibt \( a = g \). Das bedeutet, dass alle Objekte im freien Fall unabhängig von ihrer Masse die gleiche Beschleunigung erfahren, nämlich \( g \). Zusammengefasst: Der freie Fall ist eine beschleunigte Bewegung, weil die Schwerkraft eine konstante Beschleunigung auf das fallende Objekt ausübt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Äquivalenzprinzip?

Das Äquivalenzprinzip ist ein grundlegendes Prinzip in der Physik, insbesondere in der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Es besagt, dass die Wirkungen einer Gravitationskr... [mehr]

Wie berechne ich die Beschleunigung mit Positionen zu drei Zeitpunkten?

Um die Beschleunigung zu berechnen, wenn du die Position zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten hast, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Positionen und Zeiten festlegen**: Nenne die Posit... [mehr]

Erläutere ein Beispiel zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung.

Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung beschreibt eine Bewegung, bei der sich die Geschwindigkeit eines Körpers in gleichmäßigen Zeitintervallen um den gleichen Betrag ä... [mehr]

Was sind die Formeln für beschleunigte und gleichmäßige Bewegungen?

Bei der Beschreibung von Bewegungen in der Physik unterscheidet man zwischen gleichmäßigen und beschleunigten Bewegungen. Hier sind die grundlegenden Formeln für beide: ### Gleichm&au... [mehr]

Ist beschleunigte und gleichmäßige Bewegung gleich?

Nein, beschleunigte und gleichmäßige Bewegung sind nicht gleich. Bei der gleichmäßigen Bewegung bewegt sich ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit, das heißt, die Gesc... [mehr]

Beschreibe in zwei je…,desto… Sätzen, wie Gravitationskräfte abhängig sind.

Gravitationskräfte sind umso stärker, je größer die Masse der beteiligten Objekte ist. Gleichzeitig sind sie umso schwächer, je größer der Abstand zwischen den Obj... [mehr]

Was ist die Formel für ein Objekt, das mit 5 m/s nach oben geworfen wird und wieder fällt?

Die Bewegung eines Objekts, das nach oben geworfen wird und dann wieder fällt, kann mit der Gleichung der gleichmäßig beschleunigten Bewegung beschrieben werden. Die allgemeine Formel... [mehr]

Welcher Körpermasse entsprechen 985,6 Newton?

Um die Körpermasse in Kilogramm zu berechnen, die einem Gewicht von 985,6 Newton entspricht, kannst du die Formel verwenden: \[ m = \frac{F}{g} \] Dabei ist \( F \) die Gewichtskraft (in Newton... [mehr]