Ultraschall bezeichnet Schallwellen mit Frequenzen oberhalb des menschlichen Hörbereichs, also über etwa 20.000 Hertz (20 kHz). Die Wellenlänge von Ultraschall hängt von der Freque... [mehr]
Der Brechungsindex \( n \) eines Mediums in Abhängigkeit von der Wellenlänge \( \lambda \) kann durch die Formel beschrieben werden: \[ n(\lambda) = \frac{c}{v(\lambda)} \] Hierbei ist \( c \) die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum und \( v(\lambda) \) die Lichtgeschwindigkeit im Medium, die von der Wellenlänge abhängt. In vielen Fällen kann der Brechungsindex auch durch empirische Modelle wie die Sellmeier-Gleichung beschrieben werden, die spezifische Abhängigkeiten von der Wellenlänge für verschiedene Materialien angibt.
Ultraschall bezeichnet Schallwellen mit Frequenzen oberhalb des menschlichen Hörbereichs, also über etwa 20.000 Hertz (20 kHz). Die Wellenlänge von Ultraschall hängt von der Freque... [mehr]
Die Lichtgeschwindigkeit ist in verschiedenen Medien unterschiedlich groß, weil Licht mit den Teilchen des jeweiligen Mediums wechselwirkt. Im Vakuum bewegt sich Licht mit seiner maximalen Gesch... [mehr]
Rotes Licht sieht man auf Distanz schlechter, weil das menschliche Auge für rotes Licht weniger empfindlich ist als für grünes oder gelbes Licht. Die Empfindlichkeit des Auges ist am h&... [mehr]