Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.
Um den Ausfallswinkel zu berechnen, wenn Licht von Luft in Wasser übergeht, kann das Snell'sche Gesetz verwendet werden. Das Snell'sche Gesetz lautet: \[ n_1 \cdot \sin(\theta_1) = n_2 \cdot \sin(\theta_2) \] Dabei ist: - \( n_1 \) der Brechungsindex des Mediums, aus dem das Licht kommt (Luft, \( n_1 \approx 1 \)). - \( \theta_1 \) der Einfallswinkel (30 Grad). - \( n_2 \) der Brechungsindex des Mediums, in das das Licht eintritt (Wasser, \( n_2 \approx 1{,}33 \)). - \( \theta_2 \) der Ausfallswinkel. Setze die Werte in das Snell'sche Gesetz ein: \[ 1 \cdot \sin(30^\circ) = 1{,}33 \cdot \sin(\theta_2) \] Da \(\sin(30^\circ) = 0{,}5\): \[ 0{,}5 = 1{,}33 \cdot \sin(\theta_2) \] Löse nach \(\sin(\theta_2)\) auf: \[ \sin(\theta_2) = \frac{0{,}5}{1{,}33} \approx 0{,}376 \] Nun berechne den Ausfallswinkel \(\theta_2\): \[ \theta_2 = \arcsin(0{,}376) \approx 22{,}09^\circ \] Der Ausfallswinkel beträgt also ungefähr 22,09 Grad.
Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.
Die Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20 °C beträgt etwa 1482 m/s.
Die Schallgeschwindigkeit in Wasser beträgt etwa 1482 Meter pro Sekunde (m/s) bei 25 Grad Celsius. Diese Geschwindigkeit kann jedoch je nach Temperatur, Druck und Salzgehalt des Wassers variieren... [mehr]
Der Druck im Wasser hängt von der Tiefe ab, nicht direkt von der Form oder dem Volumen des Behälters. In einem Flüssigkeitsbehälter ist der Druck in einer bestimmten Tiefe konstant... [mehr]
Brechung bezeichnet das Phänomen, bei dem Lichtstrahlen ihre Richtung ändern, wenn sie von einem Medium in ein anderes übertreten. Dies geschieht aufgrund der unterschiedlichen Lichtges... [mehr]
Die Dichte von Wasser beträgt etwa 1 g/cm³ (oder 1000 kg/m³) bei 4 °C. Die Dichte von Öl variiert je nach Art, liegt jedoch typischerweise zwischen 0,8 und 0,9 g/cm³. Das... [mehr]