Helligkeit ist das Maß für Lichtintensität, sichtbar und wahrnehmbar.
Ein Mach-Zehnder-Interferometer besteht aus mehreren grundlegenden Komponenten: 1. **Lichtquelle**: Eine kohärente Lichtquelle, wie ein Laser, erzeugt Lichtstrahlen. 2. **Beamsplitter**: Der erste Beamsplitter teilt den einfallenden Lichtstrahl in zwei Teilstrahlen (Reflexion und Transmission). 3. **Optische Wege**: Die beiden Teilstrahlen werden durch unterschiedliche optische Wege geleitet. Diese Wege können unterschiedliche Längen oder Materialien enthalten, um Phasenverschiebungen zu erzeugen. 4. **Zweiter Beamsplitter**: Nach den optischen Wegen treffen die beiden Teilstrahlen auf einen zweiten Beamsplitter, der sie wieder kombiniert. 5. **Detektor**: Der kombinierte Lichtstrahl wird dann auf einen Detektor (z.B. ein Photodetektor) geleitet, der die Interferenzmuster erfasst. Durch Variationen in den optischen Wegen oder durch Änderungen der Bedingungen kann das Interferenzmuster beeinflusst werden, was in vielen Anwendungen der Physik und Technik genutzt wird.
Helligkeit ist das Maß für Lichtintensität, sichtbar und wahrnehmbar.
Absorption und das Brechungsgesetz sind zwei verschiedene physikalische Konzepte: - **Absorption** bedeutet, dass ein Material einen Teil des Lichts „aufsaugt“ oder aufnimmt, sodass diese... [mehr]
Rotes Licht sieht man auf Distanz schlechter, weil das menschliche Auge für rotes Licht weniger empfindlich ist als für grünes oder gelbes Licht. Die Empfindlichkeit des Auges ist am h&... [mehr]
Im Schatten sieht man oft unscharf, weil dort weniger Licht vorhanden ist. Das menschliche Auge benötigt ausreichend Licht, um scharf sehen zu können. Bei wenig Licht, wie im Schatten, ö... [mehr]
Fioriszenz, auch bekannt als Fluoreszenz, ist ein physikalisches Phänomen, bei dem bestimmte Materialien Licht absorbieren und dann fast sofort wieder Licht abgeben. Hier ist eine einfache Erkl&a... [mehr]
Strahlen sind Linien oder Wege, die von einem Punkt ausgehen und sich in eine bestimmte Richtung erstrecken. In der Physik bezieht sich der Begriff oft auf verschiedene Arten von Energieübertragu... [mehr]
Kohärentes Licht ist Licht, dessen Wellen eine feste Phase und Frequenz aufweisen. Das bedeutet, dass die Wellenzüge in einem konstanten Verhältnis zueinander schwingen, was zu einer gl... [mehr]