1 Meter pro Quadratsekunde (m/s²) ist eine Einheit der Beschleunigung. Die gesuchte Umrechnung ist in die Einheit „Meter pro Minutenquadrat“ (m/min²). **Umrechnung:** 1 Sekunde... [mehr]
Um die Arbeit zu berechnen, die verrichtet wurde, kannst du die Formel für die Arbeit \( W \) verwenden: \[ W = F \cdot s \] Dabei ist \( F \) die aufgebrachte Kraft und \( s \) die Verschiebung. Die Kraft \( F \) kann mit der Formel \( F = m \cdot a \) berechnet werden, wobei \( m \) die Masse und \( a \) die Beschleunigung ist. 1. Zuerst die Masse in Kilogramm umrechnen: \[ m = 8500 \, \text{g} = 8.5 \, \text{kg} \] 2. Dann die Kraft berechnen: \[ F = m \cdot a = 8.5 \, \text{kg} \cdot 20 \, \text{m/s}^2 = 170 \, \text{N} \] 3. Die Verschiebung in Metern umrechnen: \[ s = 1 \, \text{km} = 1000 \, \text{m} \] 4. Schließlich die Arbeit berechnen: \[ W = F \cdot s = 170 \, \text{N} \cdot 1000 \, \text{m} = 170000 \, \text{J} \] Die verrichtete Arbeit beträgt also 170.000 Joule.
1 Meter pro Quadratsekunde (m/s²) ist eine Einheit der Beschleunigung. Die gesuchte Umrechnung ist in die Einheit „Meter pro Minutenquadrat“ (m/min²). **Umrechnung:** 1 Sekunde... [mehr]
Wenn elektrischer Strom Arbeit verrichtet, wird elektrische Energie in eine andere Energieform umgewandelt. Das Ergebnis kann zum Beispiel Wärme (wie bei einem Heizgerät), Licht (wie bei ein... [mehr]
Die Beschleunigung \( a \) berechnest du mit der Formel: \[ a = \frac{\Delta v}{\Delta t} \] Dabei ist \(\Delta v = 3\,\text{m/s} - 0\,\text{m/s} = 3\,\text{m/s}\) \(\Delta t = 4\,\text{s}\) Al... [mehr]
Das spezifische Gewicht ist eine physikalische Größe, die angibt, wie viel Gewicht (also die Gewichtskraft) ein bestimmtes Volumen eines Stoffes hat. Es wird meist mit dem griechischen Buch... [mehr]
Ja, Lichtteilchen – auch Photonen genannt – sind masselos. Sie besitzen keine Ruhemasse, bewegen sich aber immer mit Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum etwa 299.792.458 Meter pro Sekunde). Tr... [mehr]
Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie in einem abgeschlossenen System weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann. Die Gesamtenergie bleib... [mehr]
Schwere Masse und träge Masse sind zwei verschiedene Eigenschaften der Masse, die aber nach heutigem physikalischem Verständnis denselben Zahlenwert haben. **Träge Masse** beschreibt,... [mehr]
Die Arbeit, die von einer Feder verrichtet wird, kann mit der Formel für die elastische Energie berechnet werden. Diese Formel lautet: \[ W = \frac{1}{2} k x^2 \] Dabei ist: - \( W \) die Arbei... [mehr]
Beim Tragen einer Schultasche die Treppe abwärts mit konstanter Geschwindigkeit handelt es sich nicht um verrichtete physikalische Arbeit im Sinne der klassischen Mechanik. Physikalische Arbeit w... [mehr]
Beim Tragen einer Schultasche mit konstanter Geschwindigkeit auf ebener Strecke handelt es sich nicht um verrichtete Arbeit im physikalischen Sinne. Arbeit wird in der Physik definiert als das Produkt... [mehr]