Beratung bedeutet im pflegerischen Kontext, Menschen in Entscheidungs- und Problemsituationen zu unterstützen, indem Informationen, Orientierungshilfen und Handlungsmöglichkeiten angeboten w... [mehr]
Eine Pflegefachkraft kann in der Übergabe verschiedene Arten von Beratung anbieten, darunter: 1. **Pflegeberatung**: Informationen über den aktuellen Pflegebedarf des Patienten, Pflegeziele und -maßnahmen. 2. **Medikamentenberatung**: Aufklärung über die verabreichten Medikamente, deren Wirkungen und mögliche Nebenwirkungen. 3. **Ernährungsberatung**: Empfehlungen zur Ernährung des Patienten, insbesondere bei speziellen diätetischen Bedürfnissen. 4. **Familienberatung**: Unterstützung und Informationen für Angehörige, um deren Fragen und Sorgen zu adressieren. 5. **Psycho-soziale Beratung**: Hilfe bei emotionalen und psychologischen Aspekten der Pflege, sowohl für den Patienten als auch für die Angehörigen. 6. **Entlassungsberatung**: Informationen über die weitere Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt, einschließlich ambulanter Dienste oder Rehabilitationsmöglichkeiten. Diese Beratungsarten sind wichtig, um eine ganzheitliche und patientenorientierte Pflege sicherzustellen.
Beratung bedeutet im pflegerischen Kontext, Menschen in Entscheidungs- und Problemsituationen zu unterstützen, indem Informationen, Orientierungshilfen und Handlungsmöglichkeiten angeboten w... [mehr]
Das Hummel- und Gaatz-Beratungsmodell ist ein Konzept, das in der Pflege zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen entwickelt wurde. Es basiert auf der Annahme, dass... [mehr]
Mogile Pflegeberatung bietet Unterstützung und Beratung für Menschen, die Pflege benötigen, sowie für deren Angehörige. Die Dienstleistungen können Informationen zu Pfleg... [mehr]
Um sich im Vorfeld über Pflegebedürftige zu informieren, kannst du dich an verschiedene Stellen wenden: 1. **Pflegekassen**: Diese bieten Informationen über Pflegeleistungen und -angeb... [mehr]
Die Pflegekraft übernimmt bei einer Beratung eine zentrale Rolle als Vermittlerin und Unterstützerin. Sie bringt Fachwissen über die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Patiente... [mehr]
Eine empfehlenswerte Lektüre zu Rechtsfeldern in der Pflegeberatung ist "Rechtliche Grundlagen der Pflege" von Thomas W. Wiegand Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick &uum... [mehr]
Als Pflegefachkraft spielst du eine entscheidende Rolle beim Sturzassessment, da du dazu beiträgst, Sturzrisiken zu identifizieren und zu minimieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beac... [mehr]