Ja, die genannten Erdbeersorten bilden Ausläufer, allerdings in unterschiedlichem Maße: - **Symphonie**: Diese Sorte ist eine klassische Gartenerdbeere (Fragaria × ananassa) und bild... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Hanfsorten, die für unterschiedliche Zwecke angebaut werden. Zu den bekanntesten Sorten gehören: 1. **Faserhanf**: Diese Sorten werden hauptsächlich für die Faserproduktion genutzt. Beispiele sind 'Hanf 1' und 'Futura 75'. 2. **Ölhanf**: Diese Sorten sind für die Samenproduktion gedacht, die zur Ölgewinnung verwendet werden. Eine bekannte Sorte ist 'Darmstadt 1'. 3. **Medizinischer Hanf**: Hierzu zählen Sorten, die einen höheren Gehalt an Cannabinoiden aufweisen, wie z.B. 'Bedrocan' und 'Bediol'. 4. **Industrieller Hanf**: Diese Sorten sind für die Herstellung von Biokunststoffen, Baustoffen und anderen industriellen Anwendungen geeignet. Die Auswahl der Hanfsorten hängt von den spezifischen Anbaubedingungen und den beabsichtigten Verwendungszwecken ab.
Ja, die genannten Erdbeersorten bilden Ausläufer, allerdings in unterschiedlichem Maße: - **Symphonie**: Diese Sorte ist eine klassische Gartenerdbeere (Fragaria × ananassa) und bild... [mehr]
Cannabis stammt ursprünglich aus Zentralasien, insbesondere aus Regionen, die heute Teile von China, Indien und der Mongolei umfassen. Die Pflanze wurde dort vor Tausenden von Jahren domestiziert... [mehr]
Die Lupine hat sich in Deutschland aus mehreren Gründen erfolgreich verbreitet. Erstens ist sie eine robuste Pflanze, die sich an verschiedene Bodenarten und klimatische Bedingungen anpassen kann... [mehr]
Das Stehenlassen von Hanfpflanzen für 12 Tage im Dunkeln zur Ertrags- oder Qualitätsmaximierung ist ein umstrittenes Thema. Einige Züchter glauben, dass eine Dunkelperiode vor der Ernte... [mehr]
Feigenbäume können in Deutschland blühen, jedoch ist ihr Wachstum und ihre Fruchtbildung stark von den klimatischen Bedingungen abhängig. In den milderen Regionen, wie zum Beispiel... [mehr]
Ja, Feigenbäume können in Deutschland aus Stecklingen herangezogen werden. Die beste Zeit dafür ist im späten Winter oder frühen Frühling, wenn die Pflanzen noch in der R... [mehr]
Das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) wächst in Deutschland vor allem in offenen, sonnigen Lebensräumen wie Wiesen, Wegrändern, Brachflächen und an Ufern. Es bevorzugt nährs... [mehr]