Was beinhaltet die DIN ISO 26000?

Antwort

Die DIN ISO 26000 ist eine internationale Norm, die Leitlinien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen bietet. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen und anderen Organisationen dabei zu helfen, verantwortungsbewusst zu handeln und ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Die Norm ist nicht zertifizierbar, sondern dient als Orientierungshilfe. Die Hauptinhalte der DIN ISO 26000 umfassen: 1. **Grundsätze der gesellschaftlichen Verantwortung**: Dazu gehören Rechenschaftspflicht, Transparenz, ethisches Verhalten, Achtung der Interessen der Anspruchsgruppen, Achtung der Rechtsstaatlichkeit, Achtung internationaler Verhaltensstandards und Achtung der Menschenrechte. 2. **Kernthemen und Handlungsfelder**: - **Organisationsführung**: Verantwortungsvolle Führung und Entscheidungsfindung. - **Menschenrechte**: Achtung und Förderung der Menschenrechte. - **Arbeitspraktiken**: Gerechte und sichere Arbeitsbedingungen. - **Umwelt**: Umweltschutz und nachhaltige Ressourcennutzung. - **Faire Betriebs- und Geschäftspraktiken**: Bekämpfung von Korruption und Förderung fairer Wettbewerb. - **Konsumentenbelange**: Schutz der Verbraucherinteressen. - **Einbindung und Entwicklung der Gemeinschaft**: Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinschaften. 3. **Umsetzung der gesellschaftlichen Verantwortung**: Praktische Anleitungen zur Integration der gesellschaftlichen Verantwortung in die Organisation, einschließlich der Identifikation und Einbindung von Anspruchsgruppen sowie der Kommunikation und Berichterstattung über die gesellschaftliche Verantwortung. Weitere Informationen zur DIN ISO 26000 können auf der Website des Deutschen Instituts für Normung (DIN) gefunden werden: [DIN ISO 26000](https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nagbb/iso-26000-gesellschaftliche-verantwortung-68202).

Kategorie: Normen Tags: DIN ISO 26000
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet DIN EN ISO 1461?

Die DIN EN ISO 1461 ist eine Norm, die die Verzinkung von Stahl und Eisen durch Feuerverzinken regelt. Sie legt die Anforderungen die Beschichtung und die Prüfmethoden fest, um sicherzustellen, d... [mehr]

Wie erfolgt die Schichtbestimmung gemäß DIN EN ISO 1461?

Die Schichtbestimmung gemäß DIN EN ISO 1461 bezieht sich auf die Beschichtung von verzinktem Stahl. Diese Norm legt die Anforderungen an die Beschichtung von Stahl durch Feuerverzinken fest... [mehr]

Inhalt von Kapitel 7.2 der DIN EN ISO/IEC 17011 - 2018-03?

Kapitel 7.2 der DIN EN ISO/IEC 17011:2018-03 behandelt die Anforderungen an die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit von Akkreditierungsstellen. Es wird betont, dass die Akkreditierungsstelle sich... [mehr]

Gibt es eine DIN oder ISO Norm zum Dokumentenmanagement?

Ja, es gibt sowohl DIN- als auch ISO-Normen, die sich mit Dokumentenmanagement befassen. Eine der bekanntesten ist die ISO 15489, die sich speziell mit dem Thema Records Management (Dokumentenmanageme... [mehr]

Ist die DIN EN ISO/IEC 17025 eine harmonisierte Norm?

Ja, die DIN EN ISO/IEC 17025 ist eine harmonisierte Norm. Sie legt allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien fest und ist international anerkannt. Harmonisiert... [mehr]

Was regelt die Norm DIN ISO 18287:2006-05?

Die Norm DIN ISO 18287:2006-05 regelt die Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Pulvern und Suspensionen mittels Laserbeugung. Sie beschreibt die Verfahren zur Messung und Auswertung... [mehr]

Was ist DIN EN ISO 9001:2017?

DIN EN ISO 9001:2017 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Sie hilft Organisationen dabei, die Qualität ihrer Produkte und Dienstle... [mehr]

Kapitel 8.7 der DIN EN ISO 9001:2015?

Kapitel 8.7 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Lenkung nichtkonformer Ergebnisse". Es beschreibt die Anforderungen und Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen muss, um sic... [mehr]

Inhalt von Kapitel 8.5.5 der DIN EN ISO 9001:2015?

Kapitel 8.5.5 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit dem Thema "Waren- und Dienstleistungsbereitstellung". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, dass di... [mehr]

Was besagt die DIN ISO 26000?

Die DIN ISO 26000 ist eine internationale Norm, die Leitlinien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen bietet. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen und anderen Organisationen dabei zu... [mehr]