3 Fragen zu Bodenuntersuchung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bodenuntersuchung

Was regelt die Norm DIN ISO 18287:2006-05?

Die Norm DIN ISO 18287:2006-05 regelt die Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Pulvern und Suspensionen mittels Laserbeugung. Sie beschreibt die Verfahren zur Messung und Auswertung... [mehr]

Was ist eine Rammsondierung?

Eine Rammsondierung ist ein geotechnisches Verfahren zur Untersuchung des Baugrunds. Dabei wird eine Sonde, oft in Form eines Stahlrohres oder einer Stange, durch wiederholtes Hämmern oder Rammen... [mehr]

Welche Vorteile hat die Ramsondierung?

Die Rammsondierung, auch als dynamische Sondierung bekannt, bietet mehrere Vorteile im Bereich der geotechnischen Untersuchungen: 1. **Schnelligkeit und Effizienz**: Die Methode ist relativ schnell d... [mehr]