An welchen Pflanzen oder anderen Anzeichen erkenne ich, dass der pH-Wert im Waldboden zwischen 7 und 7,5 liegt?

Antwort

Ein pH-Wert von 7 bis 7,5 im Waldboden bedeutet, dass der Boden neutral bis schwach alkalisch ist. In mitteleuropäischen Wäldern ist das eher selten, da Waldböden meist sauer sind. Es gibt jedoch bestimmte Pflanzenarten und Anzeichen, die auf einen solchen pH-Wert hindeuten: **Zeigerpflanzen für neutralen bis schwach alkalischen Boden:** - **Waldmeister (Galium odoratum):** Kommt auf neutralen bis schwach alkalischen Böden vor, aber auch auf leicht sauren. - **Leberblümchen (Hepatica nobilis):** Bevorzugt kalkreiche, also basische bis neutrale Böden. - **Bärlauch (Allium ursinum):** Wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, neutralen bis schwach alkalischen Böden. - **Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus):** Zeigt kalkhaltige, neutrale bis schwach alkalische Standorte an. - **Efeu (Hedera helix):** Kommt auf neutralen bis schwach alkalischen Böden vor. - **Hasel (Corylus avellana):** Wächst gerne auf neutralen bis leicht alkalischen Böden. **Weitere Anzeichen:** - **Vorkommen von Kalkgestein oder Muschelkalk:** Kalkhaltige Böden sind meist neutral bis alkalisch. - **Fehlen typischer Säurezeiger:** Pflanzen wie Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Adlerfarn (Pteridium aquilinum) oder Besenheide (Calluna vulgaris) fehlen meist auf neutralen bis alkalischen Böden. **Zusammenfassung:** Findest du im Wald viele kalkliebende Pflanzen wie Leberblümchen, Bärlauch oder Frühlings-Platterbse und fehlen typische Säurezeiger, ist der pH-Wert wahrscheinlich zwischen 7 und 7,5. Ein genauer Wert lässt sich aber nur mit einer Bodenprobe und einem pH-Test sicher bestimmen. Weitere Infos zu Zeigerpflanzen findest du z.B. bei [FloraWeb](https://www.floraweb.de/) oder [Bundesamt für Naturschutz](https://www.bfn.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen pH-Wert hat normaler Landregen?

Normaler Landregen hat typischerweise einen pH-Wert zwischen 5,0 und 5,5. Das liegt daran, dass Regenwasser durch die Aufnahme von Kohlendioxid (CO₂) aus der Atmosphäre leicht sauer wird und Kohl... [mehr]

Welche bekannten Wildpflanzen zeigen nichtgedüngte Wiesen an?

Nichtgedüngte, nährstoffarme Wiesen – sogenannte Magerwiesen – sind Lebensräume für viele charakteristische Wildpflanzen, die auf nährstoffreiche Standorte empfind... [mehr]

Bedeutung von Wäldern und Waldboden für den Wasserhaushalt einer Landschaft.

- **Wasserretention**: Wälder speichern Wasser im Boden und in der Vegetation, was die Verdunstung reduziert und die Wasserverfügbarkeit erhöht. - **Bodenbildung**: Waldboden förde... [mehr]