Die Entstehung der Jahreszeiten auf der Nord- und Südhalbkugel ist hauptsächlich auf die Neigung der Erdachse und die Umlaufbahn der Erde um die Sonne zurückzuführen. 1. **Neigun... [mehr]
Die Jahreszeiten entstehen durch die Neigung der Erdachse und die Umlaufbahn der Erde um die Sonne, während in den Tropen die Sonneneinstrahlung das ganze Jahr über relativ konstant bleibt, was zu einem weitgehend einheitlichen Klima führt.
Die Entstehung der Jahreszeiten auf der Nord- und Südhalbkugel ist hauptsächlich auf die Neigung der Erdachse und die Umlaufbahn der Erde um die Sonne zurückzuführen. 1. **Neigun... [mehr]
Hier sind 20 Speisepilze, die bevorzugt oder ausschließlich in Kiefernwäldern (Pinus sylvestris und andere Kiefernarten) wachsen, mit den typischen Sammelzeiten in Mitteleuropa: 1. **Ficht... [mehr]
In Gebieten, in denen du im Herbst Pilze wie Erdritterlinge, Edelreizker, Kiefernschnecklinge, Butterpilze und Saftlinge findest, kannst du zu anderen Jahreszeiten folgende essbare Pilze erwarten: **... [mehr]
Es gibt nur sehr wenige Wildpflanzen, die tatsächlich das ganze Jahr über in essbarer Form in der Natur zu finden sind, viele im Winter entweder absterben oder sich stark zurückziehen.... [mehr]
Der Polsprung, auch geomagnetischer Umkehrung genannt, ist ein Phänomen, bei dem sich die magnetischen Pole der Erde umkehren. Dies geschieht aufgrund von Veränderungen im Erdkern, insbesond... [mehr]
Es gibt weltweit etwa 1.500 aktive Vulkane, die in den letzten 10.000 Jahren ausgebrochen sind. Wenn man auch erloschene Vulkane berücksichtigt, steigt die Zahl auf über 10.000. Die genaue A... [mehr]
1. Was ist der Unterschied zwischen dem inneren und dem äußeren Kern der Erde? 2. Wie beeinflussen die Plattentektonik und die Bewegung der Erdplatten die geologischen Aktivitäten wie... [mehr]