Was sind SDG-Indikatoren?

Antwort

Die SDGs (Sustainable Development Goals) Indikatoren spezifische Messgrößen, die verwendet werden, um den Fortschritt bei der Erreichung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu überwachen und zu bewerten. Es gibt insgesamt 231 einzigartige Indikatoren, die in einem globalen Rahmen festgelegt wurden. Diese Indikatoren decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Armut, Hunger, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichstellung, sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen, saubere Energie, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Infrastruktur, Ungleichheit, nachhaltige Städte und Gemeinden, verantwortungsvoller Konsum und Produktion, Klimaschutz, Leben unter Wasser, Leben an Land, Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen sowie Partnerschaften zur Erreichung der Ziele. Weitere Informationen und eine vollständige Liste der Indikatoren findest du auf der offiziellen Website der Vereinten Nationen: [UN SDG Indicators](https://unstats.un.org/sdgs/indicators/indicators-list/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind SDGs?

SDGs steht für "Sustainable Development Goals" oder auf Deutsch "Nachhaltige Entwicklungsziele". Diese 17 Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und sollen... [mehr]

Wie bleibt die AQUABURG Hochwasserschutz GmbH nachhaltig?

Um langfristig und kurzfristig nachhaltig zu bleiben, könnte die AQUABURG Hochwasserschutz GmbH verschiedene Strategien verfolgen: 1. **Nachhaltige Materialien**: Verwendung von umweltfreundlich... [mehr]

Wie funktioniert die Barwertmethode im nachhaltigen Bauen nach dem BNB-System?

Die Barwertmethode im nachhaltigen Bauen nach dem BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) dient dazu, die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten über ihren gesamten Lebenszyklus zu bewerten... [mehr]

Welche Leistungen bietet ein BNB-Nachhaltigkeitskoordinator?

Ein BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) Nachhaltigkeitskoordinator erbringt verschiedene Leistungen, die darauf abzielen, nachhaltige Bauprojekte zu planen, umzusetzen und zu bewerten. Zu den Ha... [mehr]

Rolle von Nachhaltigkeitsmanager*innen in der sozial-ökologischen Transformation aus hegemonietheoretischer Perspektive?

Nachhaltigkeitsmanager*innen spielen eine zentrale Rolle in der sozial-ökologischen Transformation, insbesondere aus einer hegemonietheoretischen Perspektive. Sie agieren als Vermittler zwischen... [mehr]

Was sind die vier Konzepte der sozialen Nachhaltigkeit?

Die vier Konzeptionsansätze sozialer Nachhaltigkeit sind: 1. **Gerechtigkeit**: Dieser Ansatz betont die Notwendigkeit von sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Es geht darum, dass alle... [mehr]

Was sind die Inhalte der SDGs?

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden, um bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die SDGs zie... [mehr]

Gibt es schon Forschungen zur sozialen Nachhaltigkeit?

Ja, es gibt bereits zahlreiche Forschungen zur sozialen Nachhaltigkeit. Dieser Bereich untersucht, wie soziale Aspekte wie Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Gemeinschaftsbildung und die Verbesserung d... [mehr]

In welchen Punkten widersprechen sich SDGs und Inklusion?

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) und Inklusion können in mehreren Punkten aufeinanderprallen: 1 **Zielkonflikte**: Einige SDGs können in ihre... [mehr]

Wie könnte eine Infografik zu nachhaltigem Verhalten im Alltag aussehen?

Eine Infografik zum nachhaltigen Verhalten im Alltag könnte folgende Elemente enthalten: 1. **Überschrift**: "Nachhaltig leben – Kleine Schritte, große Wirkung" 2. **... [mehr]